Camping auf Usedom – Die schönsten Reiseziele für Camper auf der Sonneninsel

27.08.2018, von Lifetravellerz.com

Camping erfreut sich in den letzten Jahren einer immer größeren Beliebtheit und auch Usedom ist ein wahres Paradies für Camper. Auf der Sonneninsel kann man aus einer Vielzahl von Campingplätzen wählen – vom 5* Campingplatz hinter den Dünen über den ruhigen Stellplatz am Hafen bis zum ursprünglichen Naturcampingplatz findet jeder den richtigen Platz.

Campingplätze gibt es sowohl hinter den Dünen der Ostsee als auch am Achterwasser und Stettiner Haff. Durch das gut ausgebaute Radwegenetz kann man auf Usedom das Wohnmobil getrost auf dem Campingplatz stehen lassen und mit dem Fahrrad die Gegend erkunden. Ganz besonders schön sind Radtouren mit dem Zelt von Campingplatz zu Campingplatz. So lassen sich die wunderbaren, wildromantischen Orte abseits der Küste entdecken.

Camping auf Usedom: Ein großes Angebot für alle Camper
Was macht Camping so besonders? Morgens von den ersten Sonnenstrahlen geweckt zu werden und den ersten Kaffee mit Blick auf die Ostsee zu genießen? Abends gemeinsam zu grillen und den Abend gemütlich unter dem Sternenhimmel mit Freunden ausklingen lassen? Bei Meeresrauschen einschlafen? Den kompletten Tag im Freien zu verbringen und 24 Stunden Outdoor zu leben? Wahrscheinlich eine Mischung aus all diesen Momenten und vielen Kindheitserinnerungen machen Camping zu einer solch beliebten Urlaubsform.

Usedom’s Campingplätze sind so vielfältig wie es auch die Gäste sind. Wenn der Hund mitreist, dann legt man natürlich Wert darauf einen hundefreundlichen Campingplatz in der Nähe eines Hundestrands zu finden.

Wenn man FKK Strände bevorzugt, findet man auf Usedom Campingplätze mit einem separaten FKK Strandteil. FKK Baden ist an zehn Strandabschnitten auf Usedom erlaubt.

Wer nicht mit dem Wohnmobil, Wohnwagen oder Zelt unterwegs ist, der findet auf einigen Campingplätzen auch die Möglichkeit ein Apartment oder ein kleines Ferienhaus zu mieten. Camping ist nicht mehr auf die warmen Monate beschränkt, einige Campingplätze haben mittlerweile rund ums Jahr geöffnet und besonders in der Weihnachtszeit und rund um den Jahreswechsel erfreut sich Wintercamping auf Usedom großer Beliebtheit.

Wer mit der ganzen Familie urlaubt, der wünscht sich einen familienfreundlichen Platz mit einem Rundum-Programm für die Kids und die Nähe zu tollen Ausflugszielen. Die kleinen Camper sollen möglichst auch Freundschaften mit anderen Camperkindern schließen können, deshalb gibt es viele Campingplätze, die ein umfangreiches Angebot für Familien bieten.

Unser Tipp: Bernsteine an den wunderschönen Usedomer Stränden sammeln! An vielen Stränden auf Usedom hat man gute Chancen Bernstein zu finden. Besonders gut sind die Chancen im Herbst nach einem Sturm ganz früh am Morgen, wenn die Steine an den Strand gespült werden.

Reiseziele für Camper auf Usedom
Besonders beliebt bei Usedom-Reisenden sind die bekannten Seebäder Ahlbeck, Heringsdorf und Bansin. Hier lässt es sich wie zu Kaisers Zeiten mondän baden und die Seebrücken sind ein unverzichtbares Fotomotiv für alle Usedom Besucher. Wer Ausflüge ins nahe gelegene Polen und die Hafenstadt Swinemünde plant, campt am besten in den weiter südlich gelegenen Orten der Insel Usedom zum Beispiel in Ahlbeck oder Heringsdorf. Von hier aus erreicht man Polen in wenigen Fahrminuten mit dem Auto oder auch dem Fahrrad. Außerdem ist das Achterwasser und das Stettiner Haff nicht weit entfernt, so dass man die Binnengewässer auch gut erkunden kann.  

Usedoms Hinterland bietet abseits der Küste wunderschöne, ruhige Orte, die herrlich idyllisch am Achterwasser liegen. Der Naturhafen Krummin ist ein tolles Ausflugsziel, wenn man Ruhe und Natur genießen möchte. Eine beeindruckende Allee führt in den kleinen, beschaulichen Ort Krummin. Hier macht man in einem der Cafés Halt, trinkt gemütlich eine Tasse Kaffee, genießt ein Stück Kuchen und spaziert zum Naturhafen um das schilfbewachsene Ufer und das ruhige Achterwasser auf sich wirken zu lassen.

Ein toller Ausgangspunkt um den nördlichen, aber auch südlichen Teil der Insel zu erkunden ist Karlshagen. Der 5* Sterne Platz Dünencamp liegt direkt hinter den Dünen mit direktem Zugang zum großen Strand von Karlshagen und dem Sportstrand, der von Kitesurfern und Wassersportlern genutzt werden kann. Von hier aus kann man mit dem Fahrrad auf den gut ausgebauten Fahrradwegen zum Beispiel bis zur Sandskulpturenausstellung fahren, die an der Grenze zu Polen liegt.

Ein sehr idyllisches Plätzchen ist der Stellplatz am Hafen von Peenemünde. Hier campt man mit Blick auf die Schiffe und das U-Boot „U-461“, das sich im Ruhestand befindet und im Hafen besichtigt werden kann. Wenn der Campingkocher mal kalt bleiben soll, dann findet man im Hafen von Peenemünde genügend Möglichkeiten um ein ordentliches Fischbrötchen zu essen und dabei den Blick auf den Peenestrom zu genießen. Frühstücken kann man in der angrenzenden Hafengalerie oder der Hafenbar.

Wer Camping liebt, der wird auch Usedom lieben! Die vielen verschiedenen Campingplätze an tollen Orten direkt an der See oder den Binnengewässern sind so vielfältig, dass man sich gar nicht entscheiden kann, welchen man zuerst besucht!