Auf den Spuren der Honigbienen der Insel
Sie starten in Korswandt und folgen dem Radweg entlang der Haupstraße in Richtung Ulrichshorst. Danach geht es durch den Thurbruch nach Reetzow, einem kleinen Bauerndorf mit alten Lindenbäumen, die gerne von Bienen genutzt werden. Durch den Wald entlang des Gothensees gelangt man nach Sallenthin. Der Ort ist durch einen Hügel in zwei Teile getrennt.
Hat man den Hügel geschafft, radelt man geradewegs zu den ersten beiden Imkern auf dieser Tour, Imker Gaedtke und Wilke. Diesen erkennen Sie am "Bienchen Fienchen", die Sie direkt zu seinem Grundstück führt. Bei diesen Imkern können Sie in den Sommermonaten leckeren Inselhonig erwerben. Weiter geht es nach Bansin. Sie fahren hinauf bis zur großen Kreuzung und biegen dann rechts auf den Radweg nach Heringsdorf ab. Sie fahren am Kanal links ab in Richtung Ostsee und radeln auf der Promenade ca. 5 km entlang vieler eindrucksvoller historischer Bauten weiter in das Seebad Ahlbeck.
Nur wenige Meter nach der Ahlbecker Seebrücke geht es vor dem Restaurant "Fischers Fritz" rechts ab, geradeaus an der Kirche vorbei, bis Sie rechts auf die Wilhelmstraße abbiegen können. Dieser folgen Sie bis zur großen Eiche, dann biegen Sie links ab und folgen der Straße bis zu einer Linkskurve, in der sich nach ein paar Treppenstufen der Imker Wahl befindet, der Ihnen Bienenfleiß hinter Glas zeigt. Überqueren Sie die Lindenstraße und begeben Sie sich in die Waldstraße, welche nach einem Bahnübergang in den Korswandter Weg mündet. Nach einer weiteren Kurve erreichen Sie den Bienengarten von Imker Fischer. Dieser bietet nach Absprache Führungen durch seinen Bienengarten an und erklärt wie ein Bienenvolk aufgebaut ist. Er zeigt Ihnen Bienenstöcke und wenn Sie Glück haben sehen Sie sogar eine Bienenkönigin. Die Tour führt Sie nun zurück bis zum Bahnübergang nach welchem Sie rechts abbiegen und dann direkt am Ahlbecker Bahnhof ankommen. Hier endet die Tour mit leckerem Honig und viel Bienenwissen.
