Stand: 26. August 2025
Diese Angaben gelten für die Website www.usedom.de.
Allgemeine Beschreibung
Die Webseite usedom.de ist das offizielle Tourismusportal der Insel Usedom. Sie bietet Informationen und Services rund um Urlaub, Unterkunft und Freizeit auf der Insel. Nutzer und Nutzerinnen können Unterkünfte buchen und sich über Aktivitäten und Veranstaltungen informieren. Außerdem gibt es Inhalte zu regionalen Angeboten und der sogenannten UsedomCard, die bei der Kurabgabe ausgehändigt wird und Rabatte bei verschiedenen Partnern ermöglicht. Die Seite richtet sich hauptsächlich an Besucher und Besucherinnen, die ihren Aufenthalt auf Usedom planen oder sich vor Ort orientieren möchten.
Information zum Anbieter
Usedom Tourismus GmbH
Hauptstraße 42
17459 Ostseebad Koserow
Telefon: 038375 244 144
E-Mail: info@usedom.de
Gesetzliche Anforderungen
Die gesetzlichen Anforderungen ergeben sich aus dem Barrierefreiheitsstärkungsgesetz (BFSG), insbesondere § 14 im Verbindung mit § 3 Abs. 1 BFSG.
Stand der Vereinbarkeit und Umsetzung
Unser Web-Angebot ist barrierefrei gestaltet. Wir möchten sicherstellen, dass unser Angebot für alle Menschen zugänglich ist. Dabei halten wir uns an die Richtlinien der Web Content Accessibility Guidelines (WCAG 2.1, Level A und AA) und der Europäischen Norm EN 301 549, Version 3.2.1.
Wir führen stetig Maßnahmen durch, um die Barrierefreiheit und Nutzbarkeit der Website zu verbessern. Dazu gehören zum Beispiel die Beratung durch Fachleute für digitale Barrierefreiheit, die Durchführung von automatischen und manuellen Tests, sowie Schulungen der Website-Redakteure.
Details zur Barrierefreiheit
Zugang und Sicherheit:
Unsere Identifizierungs-, Authentifizierungs-, Sicherheits- und Zahlungsfunktionen sind so gestaltet, dass sie barrierefrei nutzbar sind. Dies umfasst benutzerfreundliche Anmeldemethoden, barrierefreie Zwei-Faktor-Authentifizierung und sichere Zahlungsprozesse.
Die Buchungen werden über die Anbieter DS Destination Solutions GmbH und vioma GmbH durchgeführt.
Nutzung und Bedienung:
Sie können die Inhalte unserer Website auf verschiedene Arten nutzen. Dazu gehören unter anderem assistive Technologien wie Screenreader oder alternative Bedienformen wie eine Tastatur.
Sehen
Die Website funktioniert bei eingeschränktem und fehlendem Sehvermögen. Sie setzt weder Sehvermögen noch Farberkennung voraus. Um den Zugang für Nutzende mit Einschränkungen im Sehvermögen zu unterstützen, haben wir unter anderem die folgenden Richtlinien angewandt:
- Schriftarten und Schriftgrößen wurden so gewählt, dass sie gut lesbar sind.
- Texte und visuelle Inhalte haben gut erkennbare Kontraste.
- Informationen werden nicht nur über Farben vermittelt, sondern über zusätzliche weitere Merkmale.
- Nicht-Text-Inhalte haben Alternativen, für die kein Sehvermögen notwendig ist. Beispielsweise gibt es Alternativtexte für Fotos und Grafiken.
- Sie können Inhalte vergrößern, in dem Sie die Einstellungen in Ihrem Browser oder Betriebssystem nutzen.
Die Website unterstützt die Nicht-visuelle Ausgabe durch Screenreader und Braillezeile. - Die Website kann mit der Tastatur bedient werden. Interaktive Elemente heben sich bei Fokussierung deutlich hervor.
- Inhalte sind sinnvoll mit aussagekräftigen Überschriften strukturiert.
Hören
Die Website funktioniert bei eingeschränktem und fehlendem Hörvermögen. Sie setzt kein Hörvermögen voraus.
Beweglichkeit, Reichweite, Kraft
Die Website funktioniert mit eingeschränkter Beweglichkeit. Sie benötigen diese Fähigkeiten nicht um die Website zu nutzen. Um den Zugang für Nutzende mit eingeschränkter Beweglichkeit zu unterstützen, haben wir unter anderem die folgenden Richtlinien angewandt:
- Die Website kann mit der Tastatur bedient werden. Interaktive Elemente heben sich bei Fokussierung deutlich hervor.
- Klickflächen für interaktive Elemente, wie beispielsweise Links oder Schaltflächen, sind groß und mit ausreichend Abstand gestaltet.
- Sie können Ihren Bildschirm sowohl quer, als auch hochkant ausrichten. Die Darstellung der Bereiche, Inhalte und Funktionen passt sich automatisch an.
- Die Website funktioniert ohne komplexe oder gleichzeitige Bewegungen. Es gibt klickbare Alternativen.
Sprechen
Die Website funktioniert bei eingeschränktem und fehlendem Sprechvermögen. Sie setzt kein Sprechvermögen voraus. Um den Zugang für Nutzende mit eingeschränkte Sprachvermögen zu unterstützen, haben wir unter anderem die folgenden Richtlinien angewandt:
- Für Bereiche, in denen Sprechen erforderlich ist, gibt es Alternativen. Sie können beispielsweise nicht nur per Telefon, sondern auch schriftlich Kontakt aufnehmen.
Kognitiv, psychisch, neurologisch, neurodivergent
Sie können die Website mit eingeschränkten oder alternativen kognitiven, psychischen oder neurologischen Fähigkeiten nutzen. Um den Zugang für Nutzende mit eingeschränkten kognitiven, psychologischen oder neurologischen Fähigkeiten zu unterstützen, haben wir unter anderem die folgenden Richtlinien angewandt:
- Die Website enthält keine Licht- oder Blitz-Effekte, die fotosensitive Anfälle auslösen.
- Der Aufbau der Website ist klar strukturiert.
- Die Website enthält aussagekräftige und sinnvoll strukturierte Überschriften und Beschriftungen. Die Texte in der Website sind gut verständlich geschrieben.
- Links sind gut erkennbar und aussagekräftig beschriftet.
- Für häufig genutzte Felder können Sie die Ausfüllhilfe des Browsers und/oder Betriebssystems nutzen. Beispielsweise für Adress- oder Kontaktangaben.
- Die Website und etwaige Formulare wurden so gestaltet, dass Sie sie beim Vermeiden von Fehlern unterstützt. Die Website unterstützt Sie außerdem bei der Korrektur von Fehlern.
Zuständige Marktüberwachungsbehörde
Marktüberwachungsstelle der Länder für die Barrierefreiheit von Produkten und Dienstleistungen (MLBF) in Magdeburg (Sachsen-Anhalt).