Trends auf Usedom
Usedom versteht es wie keine andere deutsche Insel Traditionen und Trends zu vereinen. Auf diese Weise hält sich die eigentlich gesetzte Insel jung und lockt ein ganz neues Publikum an. Wie wäre es zum Beispiel damit, die Insel einmal mit dem Segway zu erkunden oder beim Geocaching versteckte Schätze zu bergen? Etwas Besonderes ist es, Usedom aus der Vogelperspektive zu bestaunen. Vor allem aber sind es die neuen Sportarten, die hier gelebte Trends sind. Neben der ausgeprägten Windsurfkultur fallen darunter das Kiten, Wakeboarden und Fallschirmspringen. Sport Events und Festivals runden das Angebot ab.


Traditionen und Trends müssen sich nicht widersprechen
Manche Trends sind als solche gar nicht wahrzunehmen. Wenn sich nach einem Sturm beispielsweise besonders viele Menschen am Strand tummeln, dann haben sie meist eine ganz besondere Mission. Sie sind auf der Suche nach dem "Gold der Ostsee", wie der Bernstein auch genannt wird.
Der warm schimmernde Stein aus Millionen Jahre altem Baumharz ist wieder sehr in Mode. Zahlreiche Goldschmiede und Juweliere bringen ihn auf der Insel in Form und schaffen daraus entzückende Schmuckstücke. Mal dezent, mal auffällig. Viele Urlauber wollen ihn aber auch einfach als Erinnerung mit nach Hause nehmen. Nach einem Sturm haben Sie die besten Chancen auf einen Fund. Und so gibt es nicht wenige Gäste, die deswegen extra im Herbst oder Winter nach Usedom kommen. Ein Trend, der anlockt.
Elf Strände für Freikörperkultur gehören wieder zu den Trends
Anhänger der Freikörperkultur (FKK) hingegen ziehen die warmen Sommermonate vor. Zu DDR-Zeiten wäre niemand auf die Idee gekommen, von einem Trend zu sprechen. Das Nacktbaden war ganz normal, und niemand hat sich dafür geschämt. Nach der Wiedervereinigung hat man sich nicht mehr so gern ohne Kleidung am Strand gezeigt. Nun ist Freikörperkultur aber wieder voll im Trend. Usedom bietet gleich elf Strände für Freikörperkultur. Auch jüngere Generationen genießen das unbeschwerte Baden ganz ohne Textilien.
Moderne Schatzsuche als Trend für Jugendliche
Auch das Geocaching hat längst seine treue Fangemeinde. Die moderne Schatzsuche führt Sie durch alle Regionen der Insel und nicht selten an Ecken, die Sie sonst nie gesehen hätten. Beim Geocaching gehen Sie mit einem GPS-Gerät auf Suche nach versteckten Caches. Hierbei ist der Weg das Ziel, denn Geocaching ist ein echtes Naturerlebnis. Der Schatzsuche gelingt es sogar, Jugendliche wieder für einen Ausflug an der frischen Luft zu begeistern.


Segways und Quads machen Tempo
Für Begeisterung sorgen auch die Segways, die seit ihrer Erfindung ein ungebrochener Trend sind. Die elektronischen Standroller sind perfekt für Führungen über die Insel. Insbesondere wenn längere Distanzen zurückgelegt werden müssen. Es gibt mehrere Anbieter, die Segway-Touren auf der Insel veranstalten, an denen jeder mit einem gültigen Führerschein teilnehmen kann.
Zu den Trends auf Usedom gehört aber auch das Quad. Hier steht ganz klar der Fahrspaß im Vordergrund. Mit dem vierrädrigen Kraftfahrzeug können Sie mächtig Gas geben und das Gelände unsicher machen. Quad Safaris auf Usedom führen beispielsweise durch Felder, Wälder und Wiesen, aber auch durch Kiesgruben und Wolfsschluchten. Fahrspaß garantiert!
Über den Wolken: Usedom aus der Vogelperspektive
Ein Traum vieler Menschen ist das Fliegen, das natürlich auch auf Usedom zu den anhaltenden Trends gehört. Dafür brauchen Sie nicht unbedingt einen Flugschein. Es gibt verschiedene Anbieter, die sowohl Segelflüge als auch Ballonfahrten über die Insel und die Ostsee anbieten. Ganz Mutige warten nicht darauf, bis der Pilot sie wieder zum Flugplatz bringt, sondern springen einfach vorher ab. Fallschirmspringen ist ein absoluter Trend auf der Insel!


Trendige Festivals auf einer entspannten Insel
Nach einem aufregenden Sprung aus den Wolken feiern Sie am besten auf einem der verschiedenen Festivals, die Usedom zu bieten hat. Nirgendwo kann man einen freundlichen Sommertag besser ausklingen lassen. Das Freiluft Festival zum Beispiel steht für einen alternativen Lifestyle mit elektronischer Musik, kulturellen Freiräumen und Kunst in möglichst allen Facetten. Vier Tage lang werden hier verschiedene kulturelle Trends miteinander vereint.
Auch das Meeresrauschen Festival vereint die Schönheit der Natur mit Badespaß und entspannten Sommerabenden bei guter Musik. Die Künstler, die hier auftreten, sind keine Weltstars, aber genau das macht dieses Festival aus. Klein und überschaubar, so wie Usedom. Ausgelassen feiern, stundenlang tanzen und dabei den Augenblick genießen. Auch so können Trends aussehen!
Wenn Sie es lieber klassisch mögen, sollten Sie das Usedomer Musikfestival besuchen, das an mehreren Standorten stattfindet. Zu einem Trend hat sich in den letzten Jahren auch das Internationale Kleinkunstfestival im Seebad Heringsdorf entwickelt. Es sorgt mit Künstlern und Artisten verschiedenster Stilrichtungen für beste Unterhaltung. Auf diese Weise liegt Usedom mittlerweile zu allen Jahreszeiten im Trend.
Shopping Trends auf Usedom
Wer auf der Insel dem Shopping Trend nachgehen will, der muss unbedingt "Pier 14" besuchen. Der moderne Conceptstore vereint Fashion, Lifestyle, Genuss, Trends und Regionales. In den extrem stylish eingerichteten Geschäften gibt es internationale Designerkollektionen für Damen und Herren, edle Accessoires, hochwertige Kosmetik, erlesene Feinkost sowie Regionales. Einen festen Platz im Store haben aber auch exzellente Lifestyle Produkte. Beim "Private Shopping" wird sogar der Traum vom Laden für Sie ganz alleine wahr! Die angebotenen Labels gehören zu den begehrtesten Marken der Welt und stehen für ausgesuchte Premium-Artikel. "Pier 14" hat Standorte in Heringsdorf und Zinnowitz.


Usedom lebt von Traditionen und Trends
Der vielleicht größte Trend der Insel ist aber die Natur. Und die animiert die Menschen noch immer am liebsten zu ausgedehnten Spaziergängen an der wohltuenden Meeresluft. Ein Trend, der wohl niemals aus der Mode kommen wird. Ob Bummeln am Strand, Flanieren auf den Promenaden oder Wandern durch die Wälder – Usedom erkunden Sie am besten zu Fuß. Dabei treffen Sie auf traditionelle Handwerkskunst und Produkte aus regionalem Anbau, wie auch trendige Fun-Sportarten.
Das subtile Trendbewusstsein der Insel trägt dazu bei, dass sie jedes Jahr eine breite Zielgruppe an Urlaubern begrüßen darf. Vom hippen jungen Surfer bis hin zum aktiven, fitten Senior, der die Insel gern auf dem Fahrrad erkundet. Die zahlreichen trendigen Veranstaltungen sind ein klarer Beweis dafür. Usedom bietet eben nicht nur Trends und Regionales, Usedom ist auch selbst im Trend!