Radreisen nach Usedom - Entdecken Sie herrliche Naturschönheiten
Sind Sie sportlich? Usedom eignet sich hervorragend für ausgedehnte Fahrradtouren. Aber beginnen Sie doch Ihren Urlaub gleich mit einer Radreise und entdecken Sie mit dem Fahrrad die herrlichen Regionen auf dem Radfernweg Berlin Usedom oder dem Ostseeküstenradwegentlang der Ostsee. Passieren Sie glasklare Seen, charmante Örtchen und einmalige Naturschönheiten auf Ihrer Radreise nach Usedom. Starten Sie sportlich in einen Aktivurlaub auf der Sonneninsel!


Traumhafte Radreisen - Welche Radfernwege führen nach Usedom?
Mit dem Radfernweg Berlin Usedom und dem Ostseeküstenradweg führen zwei Radfernwege nach Usedom. Den Radfernweg zwischen der Hauptstadt und Usedom bewältigen Sie auf einer Radreise in etwa vier Tagen. Für den Radwanderweg entlang der Ostsee sollten Sie sich entsprechend dem Streckenabschnitt, den Sie mit dem Fahrrad befahren möchten, mehr Zeit lassen.
Radreisen nach Usedom - Wo führt der Radfernweg Berlin Usedom entlang?
Was kann ein Radlerherz mehr erfreuen als auf einer Radreise die pure Natur um sich herum zu erleben? Der Radfernweg Berlin Usedom beginnt am Berliner Schloßplatz in Berlin-Mitte und führt auf einer Gesamtstrecke von 337 km bis nach Peenemünde. Sie radeln über die Spreeinsel mit Sehenswürdigkeiten wie dem Berliner Dom zum Stadtteil Prenzlauer Berg. Über Stadtstraßen führt der Weg durch den Mauerpark bis nach Pankow und nach einigen Kilometern weiter über Pankow nach Buch. Aus der Hektik der Großstadt radeln Sie durch die weiten Wiesen- und Waldgebiete Brandenburgs und Mecklenburg-Vorpommerns.
Die Radreise führt Sie vorbei am Werbellinsee und durch die Uckermark. Entdecken Sie auf dem Radfernweg Berlin Usedom charmante Orte wie Prenzlau, Pasewalk, Torgelow und Ueckermünde.

Schön sind die zahlreichen Seen im Naturpark Barnim. Landschaftlich reizvoll ist auch die Schorfheide. Vielleicht planen Sie einen Abstecher zum Kloster Chorin ein. Ueckermünde besticht mit einer wunderbar erhaltenen Altstadt und einem schön angelegten Tierpark. Mit der Fähre in Kamp oder der Zugbrücke in Zecherin geht es schließlich auf die Insel Usedom.
Hier geht es vorbei an der Stadt Usedom, wo Sie einen Besuch der imposanten Marienkirche nicht versäumen sollten. Die drei Kaiserbäder Ahlbeck, Heringsdorf und Bansin zeigen sich mit Ihren prächtigen Villen von Ihrer schönsten Seite. Ihre Radreise endet in Peenemünde, wo interessante Ausflugsziele wie das Historisch Technische Museum oder die Phänomenta auf Ihren Besuch warten.
Zeitplanung für den Radfernweg Berlin Usedom
Teilen Sie sich die Strecke der Radreise Ihrer Fitness entsprechend ein, oder befahren Sie den gut ausgebauten Radweg nur zum Teil. Viele Stationen dieses Radfernweges sind gut mit der Bahn zu erreichen, weshalb sich auch Teilstrecken des Radfernwegs Berlin-Usedom als schöne Radtouren eignen. Damit Sie Ihre Reise genießen können und zwischendurch Zeit für einige Besichtigungen und Abstecher haben, sind mindestens vier Tage für Ihre Radreise perfekt geeignet.
Um stets die richtige Strecke zu finden, achten sie einfach auf das grüne Logo, das neben dem Brandenburger Tor einen Radfahrer und eine Möwe zeigt. Dann heißt es nur noch, die Nase in den Wind strecken und auf dem Radfernweg Berlin Usedom losradeln!
Wind und Freiheit - Der Ostseeküstenradweg
Der Ostseeküstenradweg, auch bekannt als Ostseeküsten-Route, führt als fast 8.000 km langer Radfernweg entlang der Ostsee und ist als EuroVelo-Route 10 (EV10) Teil des europäischen Radrouten-Netzes Eurovelo. Der deutsche Abschnitt des Ostseeradweges mit über 1.104 Kilometer führt aus Dänemark kommend von Flensburg über Kiel, Fehmarn, Warnemünde, Darß-Zingst, Stralsund, Rügen, Greifswald und Wolgast schließlich auf die Insel Usedom.
Dort führt er vorbei am Ostseebad Zinnowitz und den drei Kaiserbädern Bansin, Heringsdorf und Ahlbeck schließlich über die Grenze nach Polen. Die Strecke ist durch seine flache Streckenführung hervorragend für eine ausgedehnte Radreise geeignet.
An dem Radfernweg liegen nicht nur herrliche Seebäder, sondern auch prächtige Hansestädte und einige Inseln. Er ist mit einem blauen Logo markiert: blaues Quadrat mit der Aufschrift Ostseeküsten- Radweg.

Zeitplanung für den Ostseeküstenradweg
Beliebte Touren starten z.B. von Stralsund nach Usedom (ca. 100 km) oder auch von Greifswald nach Usedom (z.B. Greifswald-Zinnowitz 50 km).
Wo Sie auf dem Ostseeradweg Station machen, hängt von Ihrem täglichen Etappenziel bei Ihrer Radreise ab. Sie fahren beim Ostseeradweg in der Regel mit Ihrem Rad auf ruhigen Landstraßen und gut ausgebauten Radwegen, so dass Sie gut vorankommen.
Nehmen Sie sich Zeit. Unterwegs gibt es viel zu entdecken.

Welche Stationen gibt es auf dem Ostseeküstenradweg?
Bummeln Sie durch die Hansestadt Wismar und bewundern die prächtigen Handelshäuser. Die sehenswerte Altstadt gehört zum Weltkulturerbe. Lassen Sie am Hafen die Füße baumeln und gönnen Sie sich ein Eis oder ein Fischbrötchen. Besuchen Sie auch die Fischerinsel Poel mit ihrer artenreichen Vogelwelt. Hier und an vielen anderen Stellen bietet der Ostseeradweg die Gelegenheit, die unter Naturschutz stehenden Seeadler zu entdecken.
Ihre Radreise geht weiter über die sehenswerten Ostseebäder Heiligendamm und Kühlungsborn. Genießen Sie einmalige Aussichten auf die Steilküste und radeln bis nach Warnemünde. In Warnemünde sollten Sie einen Abstecher vom Ostseeküstenradweg am Alten Strom entlang machen. Besuchen Sie auch die Hansestadt Rostock mit ihrer historisch geprägten Altstadt. Zwischendurch lockt auf Ihren Radreisen immer wieder die herrliche Dünenlandschaft der Ostsee zu einem kurzen Abstecher an den Strand. Lassen Sie die Sonne Ihre Nase kitzeln und beobachten Sie die tanzenden Schmetterlinge am Wegesrand.
Mit den wogenden Wellen der Ostsee neben sich genießen Sie die frische Seeluft und gelangen auf die Halbinsel Fischland-Darß-Zingst. Nach einem Besuch der Künstlerkolonie Ahrenshoop erwartet Sie mit Stralsund die nächste Station auf dem Ostseeküstenradweg. Auch Stralsund gehört zum Weltkulturerbe und ist einen Besuch wert.
Nehmen Sie die Brücke nach Rügen und verbringen Sie hier ein paar Tage, um den Nationalpark Jasmund, die Steilküste und die historischen Badeorte zu entdecken. Beeindruckende Schönheiten wie das Kap Arkona, der Königsstuhl und die herrlichen Seebrücken von Binz und Sellin hat Deutschlands größte Insel zu bieten.
Der Ostseeküstenradweg auf Usedom
Über Greifswald und Wolgast erreichen Sie auf Ihrer Radreise die Insel Usedom. Mit etwa 200 km ausgebauten Radwegen lädt Usedom seine Besucher ein, die Insel mit dem Fahrrad zu erkunden. Von Wolgast aus geht es in relativ flacher Streckenführung ins ca. 11 Kilometer entfernte Zinnowitz, dessen Strandpromenade zur verdienten Pause einlädt.
Die weitere Fahrradreise führt Sie auf einer Etappe von ca. 22 Kilometern zwischen Achterwasser und Ostsee am Meer entlang zu den Kaiserbädern Bansin, Heringsdorf und Ahlbeck. Nachdem Sie das lebendige Treiben in den Kaiserbädern hinter sich gelassen haben, radeln Sie durch die Stille des Hinterlandes. Abseits der Touristenströme können Sie auf den gut ausgebauten Radwegen die Naturschönheit der Sonneninsel erleben. Schließlich führt Sie die Radreise in die namensgebende Stadt Usedom.
Wann ist die beste Zeit für eine Radreise?
Die beste Reisezeit für eine Radreise nach Usedom sind die Sommermonate Juni und Juli. Im erweiterten Zeitraum von Ende April bis Anfang Oktober kann das Wetter aber ebenso die Voraussetzung für eine gelungene Radreise liefern. Bei der Planung einer Radreise nach Usedom ist natürlich zu berücksichtigen, dass der Einfluss der Ostsee stets spürbar ist. Als Radurlauber sollten Sie deshalb auch auf eine leichte Brise eingestellt sein.

Für wen ist eine Radreise geeignet?
Das Spektrum an Radlern, die auf den Radfernwegen ihren Spaß haben können, reicht von sportlichen Radlern bis hin zu Familien mit Kindern. Weitgehend flache Strecken und viele kleine Orte entlang der Strecke machen eine flexible Routen- und Pausenplanung möglich. Besonders der Ostseeküstenradweg bietet zahlreiche Möglichkeiten, Pausen am Strand oder in den Wellen verbringen zu können wie kaum ein anderer Radfernweg in Deutschland.
Radreisen nach Usedom
So vielfältig wie die möglichen Startpunkte von Radreisen nach Usedom sind, so lohnend sind die Ziele auf der Ostseeinsel. Die zahlreichen Highlights auf und neben der Strecke machen jede Radreise nach Usedom zu einem unvergesslichen Erlebnis!
