Eine Insel. Viele Ziele zum Entdecken

Wandern & Walken

Auf Schusters Rappen, barfuß oder aber mit den Nordic Walking Stöcken in der Hand: Usedom bietet vielfältige natürlich-klimatische und landschaftliche Voraussetzungen für eine gesunde Wander-, Walking- oder Joggingtour über die Insel.
Ausgewiesene Nordic Walking Touren führen Sie auf Deutschlands zweitgrößter Insel ebenso auf den richtigen Weg wie die Wandertouren-Vorschläge. Dabei steht natürlich immer auch Ihre Kondition im Mittelpunkt: Sowohl beim Wandern als auch beim Walking sind die Strecken in unterschiedliche Schwierigkeitsgrade eingeteilt. Auch Jogger finden hier Routen ganz nach ihrem Trainingsgrad. Sie laufen am Strand der Sonne entgegen oder aber durch schattige Wälder der Insel, über weite Wiesen oder entlang der Steilküste. Oder Sie joggen über die Promenaden der Seebäder.
Wandern & Walken
Nordic Walking

Eine Insel. Viele Wege, die Einladen zum Wandern

Nordic Walking

Die 42km lange Außenküste der Insel Usedom, ein die Insel umspannendes (Wald-) Wegenetz, das bis ins malerische Achterland führt und die nicht enden wollende Strandpromenade der Kaiserbäder mit ihren restaurierten Bäderarchitekturvillen, sind ein Paradies für die Individualisten unter den Nordic Walkern.

Die „3 Kaiserbäder“ verfügen zudem über sieben Nordic Walking Strecken auf Basis eines von Klima-Experten der Uni München vermessenen Terrainwegenetzes. Start und Ziel der Strecken ist der Strandaufgang links der Heringsdorfer Seebrücke (Blickrichtung auf die Ostsee). Hier befindet sich eine Informationstafel zum Nordic Walking. Alle sieben Streckenführungen sind durch Schilder fortlaufend ausgewiesen.

Ein Sport mit Tradition auf der Insel Usedom

Joggen

Das Joggen hat auf Usedom eine lange Tradition: Seit 1979 treten hier Sportler aus unterschiedlichen Ländern zum Usedom-Marathon an. Traditionell starten die über 100 Teilnehmer im benachbarten Swinemünde und laufen über die Grenze nach Deutschland bis aufs Festland nach Wolgast. 42,195km mit dem Meeresrauschen im Ohr – so lang wie auch der feine, weiße Usedomer Sandstrand ist.

Und auch dort sind Tag für Tag und ganz besonders in den frühen Morgenstunden immer einige Jogger unterwegs. Ist doch das Laufen – noch dazu barfuß – am Meeressaum besonders gesund. Es trainiert die Fußmuskulatur und die Läufer atmen beim Laufen große Mengen der Brandungsaerosole ein. Diese jod- und mineralstoffhaltigen Elemente, die beim Zusammenspiel von Wasser, Wind und Wellen entstehen, sind eine Wohltat für den Körper.

Eine abwechslungsreichere Landschaft erwartet Sie beim Joggen auf den Wald- und Naturwegen der Insel. Dabei starten die Jogger oft schon nur wenige Meter vom Strand, um dann im Hinterland fernab der Seebäder immer neue Wege zu entdecken. Aber vergessen Sie nicht, dass die höchste Erhebung der Insel Usedom immerhin 60m misst und Sie auch entlang der Steilküste bei Bansin mittlere Höhenunterschiede zurücklegen. Die Jogginganfänger haben deshalb auf den Wiesenwegen der Insel möglicherweise mehr Freude am Sport.
Joggen
Flanieren auf den Promenaden

Flanieren auf den Promenaden

Manche von ihnen sind gesäumt von historischen Villen, andere von erhabenen Bäumen und wiederum einige schenken einen beeindruckenden Blick auf die weite Ostsee: Ein Spaziergang über die Usedomer Promenaden ist beeindruckend und erholsam zugleich.

Die wohl bekannteste Promenade auf der Insel Usedom verbindet
die Kaiserbäder Bansin, Heringsdorf und Ahlbeck mit dem polnischen Swinemünde. 12 Kilometer lang ist sie – das ist Europarekord. Geteilt in einen Rad- und einen Fußweg, ist die Zufahrt für Autos (mit Ausnahme von Lieferfahrzeugen mit Sondergenehmigung) streng verboten und die Promenade vollkommen klimaneutral. Am deutsch-polnischen Grenzstreifen sind Solarplatten errichtet worden. Die dort gewonnene Energie wird u.a. für die Beleuchtung entlang des Weges genutzt. Apropos Grenzstreifen: Eine metallene Klammer verbindet Deutschland und Polen miteinander – ein Symbol für das Zusammenwachsen der beiden Nationen.

An der Promenade reihen sich majestätische Bäderarchitekturvillen aus dem späten 19. und frühen 20. Jahrhundert aneinander. Dort flanieren Sie, wie es einst schon die feinen Damen des Adels und der Bankiers taten.
„Sehen und gesehen werden“ – so war es damals und so ist es auch heute noch. Während man einst noch auf den prachtvoll verzierten Balkonen der Kaiservillen die Damen und Herren in der immer aktuellsten Mode auf den Promenaden flanierend bewunderte, können Sie heute selbst in einer dieser Villen Ihren Urlaub verbringen. Und das Flanieren auf der Kaiserbäderpromenade ist längst kein Phänomen mehr, sondern beliebt bei Jedermann.

Doch nicht nur in den „3 Kaiserbädern“ ist das Flanieren mit architektonischem Kulturgenuss ein besonderes Urlaubserlebnis. Eine wahre Augenweide sind auch die Villen an der Zinnowitzer Strandpromenade.

Naturbelassen idyllisch spazieren Sie auf den Promenaden in Ückeritz und Zempin. Dort führt sie die Promenade durch schattige Wälder und an den Dünen entlang. Zwischen den beiden Seebädern empfängt Sie in Koserow eine liebevoll errichtete und gepflegte Promenade unweit des Strandes und der Fischerhütten. Und auch der äußerste Norden der Insel lädt zum Spaziergang mit dem Rauschen des Meeres im Ohr vor der unverwechselbaren Ostseekulisse ein: In Karlshagen spazieren Sie parallel zum feinen, weißen Sandstrand über die Strandpromenade des Ostseebades.