Auf Schusters Rappen durch den Naturpark
Usedom ist eine wanderbare Insel. Abseits der großen Straßen geht’s über kleine Pfade zu den versteckten Ecken der Insel. Motorengeräusche sind hier weit weg: Auf dem über 400km langen Wanderwegenetz empfängt Sie die unberührte Usedomer Natur. Deren Stille wird höchstens vom Auslösen der Spiegelreflexkamera unterbrochen.
Den Steinernen Tisch, das Kleine Haff, den Golm und den Glaubensberg; den Krebssee und Teufelsstein, das Thurbruch und das „Schwarze Herz“ – was dem Autofahrer oft verborgen bleibt, lässt den Wanderer umso mehr staunen.
Wussten Sie schon, dass der Baltisch-Westfälische Jacobsweg an der deutsch-polnischen Grenze auf Usedom beginnt? Die Via Baltica ist der nördlichste Weg der Ost-West-Verbindungen in Deutschland und führt Sie von Kamminke über Usedom Stadt weiter nach Greifswald, Rostock und Wismar bis ins niedersächsische Osnabrück.
Ebenso gibt es aber auf Usedom Dutzende Rund- und Streckenwege. Sie haben die Wahl zwischen kurzen (5km), mittleren (7,5km) und langen Touren (ab 7,5km). Der Wanderslust sind auf Usedom keine Grenzen gesetzt. Ebenso wenig wie den Eindrücken, die dabei auf Sie warten – tiefblaue Seen, auf deren Wasseroberfläche die Sonnenstrahlen tanzen, idyllische Fischerdörfer mit reetgedeckten Häusern, sattgrüne Wälder und die seltene Flora und Fauna.
Den Steinernen Tisch, das Kleine Haff, den Golm und den Glaubensberg; den Krebssee und Teufelsstein, das Thurbruch und das „Schwarze Herz“ – was dem Autofahrer oft verborgen bleibt, lässt den Wanderer umso mehr staunen.
Wussten Sie schon, dass der Baltisch-Westfälische Jacobsweg an der deutsch-polnischen Grenze auf Usedom beginnt? Die Via Baltica ist der nördlichste Weg der Ost-West-Verbindungen in Deutschland und führt Sie von Kamminke über Usedom Stadt weiter nach Greifswald, Rostock und Wismar bis ins niedersächsische Osnabrück.
Ebenso gibt es aber auf Usedom Dutzende Rund- und Streckenwege. Sie haben die Wahl zwischen kurzen (5km), mittleren (7,5km) und langen Touren (ab 7,5km). Der Wanderslust sind auf Usedom keine Grenzen gesetzt. Ebenso wenig wie den Eindrücken, die dabei auf Sie warten – tiefblaue Seen, auf deren Wasseroberfläche die Sonnenstrahlen tanzen, idyllische Fischerdörfer mit reetgedeckten Häusern, sattgrüne Wälder und die seltene Flora und Fauna.


Krumminer Wiek
Klosterort & Fischerhäfen
Im ehemaligen Klosterort Krummin startet diese Tour. Ein ruhiger Plattenweg führt zu idyllischen Fischerhäfen mit einer verträumten Aussicht auf die Krumminer Wiek. Nach der Rückkehr nach Krummin lohnt sich der Ausflug in die Kirche des Ortes, die auf den Resten eines ehemaligen Zisterzienserinnenklosters errichtet wurde. Direkt nebenan liegen Boote im kleinen Yachthafen. Ein gemütliches Gartencafé lockt mit selbstgebackenem Kuchen. Der Froschkuchen ist ein Klassiker – ebenso wie die Atmosphäre des Cafés direkt neben der Kirche.Tourtyp: Streckenweg mit geringerer Steigung
Länge: 6,5 Kilometer
Erlebnistouren Nordusedom
Natur & Architektur
Entdecken Sie den Usedomer Norden auf 2 abwechslungsreichen Tagestouren. Die erste Etappe führt Sie 19 km von Loddin über Koserow nach Zinnowitz. Genießen Sie auf dieser Tour die Aussicht auf dem Loddiner Höft am Achterwasser, erklimmen Sie den Streckelsberg in Koserow und entdecken Sie an Ihrem Zielort Zinnowitz einmalige Bäderarchitekturvillen.Die zweite Etappe der Nordtour führt Sie von Peenemünde über Karlshagen und Trassenheide nach Zinnowitz. Entdecken Sie auf dieser Tour die ehemalige Heeresversuchsanstalt in Peenemünde, einzigartige Natur mit Brutplätzen der Graureiher und ruhige Kiefernforste.
Weitere Informationen zu diesen Touren finden Sie hier.


Gnitz Rundtour
Steilufer & Salzwiesen auf Usedom
Genießen Sie auf dieser 5 km langen Rundtour abseits der Seebäder die Ruhe und einmalige Naturlandschaften am Achterwasser. Vom kleinen Örtchen Lütow aus geht es vorbei an Schilfgürteln und Buchten zum "Mövenort" und weiter bis zum Weißen Berg. Von hier aus genießen Sie einen tollen Ausblick über das Achterwasser. Mit etwas Glück entdecken Sie auf Ihrer Wanderung auch Seeadler.Weitere Informationen zur Gnitz Rundtour finden Sie hier.
Peenestromwanderung bei Rankwitz
Wiesen, Wald & Wasser
Im alten Fischerdörfchen Rankwitz beginnt diese Tour. Auf ruhigen Pfaden geht es ostwärts durch den Wald am feuchten Sassenbruch entlang bis Krienke. Hier überquert man die Landstraße und erreicht auf dem Feldweg den Bömkenberg am Peenestrom. Mit herrlichem Ausblick über das Wasser führt der Weg nach Norden, vorbei an einer Naturbadestelle und kleinem Hafen, zurück nach Rankwitz. Hier lohnt sich ein Abstecher zu den uralten Fischerhütten am Dorfkern.Tourtyp: Rundweg, mittlere Höhenunterschiede am Bömkenberg
Länge: 9,2 Kilometer


Wanderung Seebad Loddin/ Kölpinsee
Teufelsberg & Kölpinsee
Los geht’s an der Kurverwaltung Kölpinsee. Von dort aus geht es zum Teufelsberg. Schmale Wege führen Sie vom Weg ab hinunter zum malerischen Kölpinsee. Entlang des Weges laden einige Bänke zur kleinen Auszeit oder zum Picknick ein. Nach einem Kilometer wendet sich der Weg nach rechts entlang des Campingplatzes Stubbenfelde. Unweit des Eingangs zum Campingplatz führt der Weg wieder nach rechts in eine Wiese. Ein Rastplatz versüßt Wanderern diese Einsteigertour.Tourtyp: Rundweg, ohne nennenswerte Höhenunterschiede
Länge: 3,5 Kilometer