Das Wetter auf Usedom

Usedom ist die SONNENINSEL Deutschlands

Wie viel Sonne scheint wo? Der Deutsche Wetterdienst (DWD) hat es in seiner Langzeitstatistik nachgewiesen: die Insel Usedom ist mit durchschnittlich 1.906 Sonnenscheinstunden im Jahr die sonnenreichste Region Deutschlands.
Im Jahr 2018 wurden in Trassenheide auf Usedom sogar 2.404 Sonnenstunden durch die Wetterstation der Meteogroup gemessen.

 
Jahr 2011 2012 2013 2014 2015 2016 2017 2018
Sonnenstunden Januar - Dezember: 2058 1817 1953 2104 2035 2065 1855 2404

Sonnenstunden auf Usedom

Im Sommer scheint die Sonne im Durchschnitt über 8 Stunden am Tag auf Usedom.
Im Winter sind es immerhin noch 1,5 Stunden pro Tag.
Sonnenstunden auf Usedom

Temperatur

Die Durchschnittstemperatur auf Usedom reicht von 21,5°C im August bis -3°C im Januar.
Die angenehmen Sommer und die mäßig kalten Winter haben wir der Ostsee zu verdanken.
Sie reguliert die Temperatur im Sommer und speichert die Wärme bis in den Winter.
Temperatur auf Usedom

Niederschlagsmenge

567 mm Niederschlag fallen pro Jahr auf Usedom.
Zum Vergleich: in Hamburg sind es in der selben Zeit 770 mm.
Im Schnitt fällt an 111 Tagen pro Jahr Niederschlag über einen Millimeter auf Usedom.
Das bedeutet im Umkehrschluss, dass es über 8 Monate im Jahr trocken bleibt.
Niederschlagsmenge auf Usedom

Wassertemperatur der Ostsee

Mit einer Durchschnittstemperatur von 17°C im Sommer bietet die Ostsee eine angenehme Abkühlung. Bis 22°C kann das Wasser bekommen.
Im Winter liegt die Temperatur der Ostsee zwischen 2 und 3°C und damit über der Lufttemperatur.
Wassertemperatur der Ostsee