Zempin – ein Ort für Aktivurlauber und Erholungssuchende

Das kleine Seebad Zempin auf Usedom wird auf zwei Seiten von Wasser eingerahmt. Vor dem Sandstrand erstreckt sich die Ostsee, während gleich gegenüber das Achterwasser liegt. Machen Sie einen kleinen Spaziergang von einem Gewässer zum anderen. Da sich bei Zempin die schmalste Stelle der Insel befindet, brauchen Sie dafür nicht lange. Das Schöne an diesem Ort ist die Möglichkeit, zu entschleunigen. Die Liste an Naturschönheiten, die Sie bei einem Bummel entdecken können, ist lang. Bis heute hat sich der charmante Dorfkern erhalten, in dem einst die Fischer zu Hause waren.

Kleines Fischerboot im Hafen von Zempin

Zempin in Fakten – das ist besonders interessant

Wie viel wissen Sie schon über Zempin? Den meisten Urlaubern erwarten, dass sie hier Ruhe und Erholung finden. Aber kannten Sie auch schon diese Fakten?

  • Gerade einmal knapp 940 Menschen leben in dem Seebad
  • Mit einer Gesamtfläche von 3,12 Quadratkilometern ist Zempin wirklich überschaubar
  • In Zempin stehen rund 50 Reetdachhäuschen

Zempin – ein traditioneller Ort mit Charme

Ein Urlaub in Zempin erwartet Sie mit tollen Facetten. Bereits wenn Sie den Ort mit dem Auto erreichen, fühlen Sie sich wie auf einer Reise in die Vergangenheit. Sobald Sie den historischen Ortskern passieren, spüren Sie das maritime Flair des einstigen Fischerortes. Noch immer stehen viele Häuschen mit Reetdach in Zempin, über die die Möwen kreisen.

Früher war Zempin ein Dorf, in dem Fischer und Bauern Tür an Tür gelebt haben. Durch das Achterwasser und die Nähe zur Ostsee bot es beste Voraussetzungen für den Fischfang. Auch heute noch können Sie die Fischer am Strand beobachten wenn Sie hier entlang schlendern. Der Fischerstrand ist direkt neben dem Kurplatz zu finden. Dort erhalten Sie mehr Informationen zum aktuellen Fang und wissen auch welche Genüsse Sie in den Restaurants und Fischräuchereien erwarten.

Fischer aus Holz auf der Strandpromenade Zempin

Zwischen Strandurlaub und Natur – was hat Zempin zu bieten?

Die Insel Usedom ist bekannt für ihre natürliche Schönheit. Neben den langen Stränden und den Küstenwäldern zieht sich rund um das Achterwasser fruchtbares Land. Möchten Sie mehr über die Natur erfahren? Dann besuchen Sie gerne den Naturlehrpfad in Zempin. Am besten ziehen Sie sich feste Schuhe an. Immerhin 9 km misst der Naturlehrpfad und zieht sich rund um das Seebad. Hier lernen Sie mehr über die Geschichte des Ortes und die Natur der Umgebung. Entdecken Sie auf dem Erkundungsweg das Achterwasser. Der Naturlehrpfad führt Sie bis zu den Karlsbergen.

Tipp: Machen Sie am Achterwasser eine Pause. Sie können von hier aus bis zur Insel Görmitz schauen und traumhafte Bilder machen.

Haben Sie auf Usedom schon einmal Bernsteine gesammelt? In den frühen Morgenstunden können Sie am Strand besonders erfolgreich sein. Möchten Sie noch mehr über das Gold der Natur erfahren, können Sie die Bernsteinwoche in Zempin besuchen, die im Frühjahr stattfindet.

Wanderurlaub in Zempin – genießen Sie den Duft des Meeres

Sie sind gern aktiv haben Lust auf einen Wanderurlaub an der Ostsee? Dann kann Zempin das perfekte Ziel sein. Neben dem Naturlehrpfad haben Sie auch in anderen Bereichen hervorragende Bedingungen für Ausflüge zu Fuß. Ziehen Sie die Schuhe aus und stecken Sie die Füße in den weichen Sand am Strand. Vielleicht möchten Sie am Abend noch eine Runde drehen. Nutzen Sie unbedingt die Zeit und beobachten Sie einen Sonnenuntergang am Strand von Zempin. Das Schauspiel am Himmel ist wahrlich beeindruckend.

Nach einer Wanderung am Strand schlagen Sie einfach den Weg in Richtung Achterwasser ein und laufen durch den Küstenwald. Geheimtipp: Halten Sie gerade in der Frühlings- und Sommerzeit die Augen auf. Kleine Orchideenwiesen lassen Sie innehalten und die Schönheit der Natur genießen.

Hinweis: Sie planen einen Radurlaub? Viele der genannten Wege eignen sich auch hervorragend zum Radfahren.

Altes Schiff auf der Promenade von Zempin

Wo gibt es leckeres Essen in Zempin?

Echte Genießer freuen sich in Zempin auf frischen Fisch. Am Morgen haben Sie die Fischer noch beobachtet. Schon wenige Stunden später sehen Sie den frischen Fisch in Räucheröfen der Fischräuchereien. Wenn Sie durch Zempin spazieren, werden Sie an einigen Fischräuchereien vorbei kommen.

Ein Highlight ist es auch, gutes Essen mit Blick auf die Natur zu genießen. Wie wäre es mit einem Abstecher zum Restaurant „Taun Fischer un sin Frau“ oder zum „Inselhof Vineta“ der sich direkt am Achterwasser befindet? Kulinarische Genüsse kommen in Zempin nicht zu kurz.

Wohnen in Zempin – Meerblick und Wellenrauschen

Verbringen Sie Ihren Urlaub ganz entspannt in einer der kleinen und persönlichen Pensionen von Zempin. Wohnen Sie im Dünenhaus oder sichern Sie sich ein Zimmer mit Ausblick auf das Achterwasser. Sie sind lieber unabhängig? Ferienhäuser und Ferienwohnungen können Sie natürlich ebenfalls buchen.

Übrigens: Falls Sie mit Zelt oder Wohnmobil auf die Insel kommen, können Sie den Campingplatz in Zempin ansteuern, der sich nahe der Dünen befindet.

Wie komme ich nach Zempin?

Bahn oder Auto? Egal, wie Sie nach Zempin anreisen möchten – Sie haben die Wahl. Kommen Sie mit dem Auto, dann erreichen Sie das Seebad über die Bundesstraße 111. Zempin befindet sich an der Bahnstrecke zwischen Züssow und Swinemünde. Von Zinnowitz aus sind es 2 km nach Zempin, falls Sie einen kleinen Ausflug planen.

Hinweis: Kommen Sie mit dem eigenen Rad, dann können Sie vom Ostseeküsten-Radweg nach Zempin fahren.

Zempin – der Tipp für Naturliebhaber

Wer seinen Urlaub zwischen Meer, Wald und Wiesen verbringen möchte, der ist in Zempin genau richtig. Der kleine Ort mit Tradition ist auch heute noch wie verzaubert. Dafür sorgen die reetgedeckten Häuser und die alten Fischer, die am Strand ihre Geschichten erzählen. Zwischen verlockend duftenden Fischräuchereien und alteingesessenen Restaurants ist für das leibliche Wohl gesorgt. Ob Sie nur Station auf einem Rad- oder Wanderurlaub machen oder hier Ihren Urlaub verbringen: Erholung stellt sich in Zempin von ganz allein ein.