Anklam – wo Otto Lilienthal zu Hause war

Die Hansestadt Anklam liegt vor der Insel Usedom und wird gerne als eines der Tore zur Sonneninsel gesehen. Die beschauliche Kleinstadt, mitten im Naturpark "Flusslandschaft Peenetal" liegt im Landkreis Vorpommern-Greifswald, direkt an der Peene. Möchten Sie eine Stadt erleben, die voller Facetten ist und eine reiche Geschichte hat, sind Sie in Anklam genau richtig. Neben historischen Monumenten, Kultur und Unterhaltung, finden Sie hier auch Natur. Entspannen Sie bei einem Spaziergang durch das grüne Peenetal, machen Sie einen Ausflug auf der Peene oder erkunden Sie die Hansestadt Anklam.

Otto Lilienthal Museum in Anklam

Anklam in Fakten – das ist besonders interessant

Fast jeder hat schon von der Verbindung von Otto Lilienthal zu Anklam gehört. Viele Menschen wissen auch, dass die Stadt direkt vor den Toren der Insel Usedom liegt. Aber kennen Sie auch schon die folgenden Fakten?

  • Anklam hat eine Größe von rund 56,58 Quadratkilometern
  • Die Stadt hat rund 12.300 Einwohner
  • Anklam liegt direkt an der Peene
  • In den Sommermonaten ist es hier durchschnittlich 18 Grad warm
  • Anklam hat noch ein historisches Stadttor

Otto Lilienthal und Anklam

Es ist verständlich, dass die Hansestadt Anklam besonders auf einen Sohn der Stadt stolz ist. Hier wurde Otto Lilienthal geboren, der als Begründer des Menschflugs gilt. So viel haben die Menschen ihm zu verdanken. Möchten Sie mehr über den berühmten einstigen Bewohner erfahren, finden Sie in Anklam gleich mehrere Anlaufstellen. Besuchen Sie das Otto-Lilienthal-Museum und bringen Sie hier ruhig viel Zeit mit. Die Ausstellung ist auch für Kinder sehr interessant. Zum Museum gehört auch der Lehr- und Erlebnispark, der viele Stationen zu bieten hat. Das Aeronauticon und der Wissenspark runden das Angebot ab.

Was hat Anklam alles zu bieten?

Kennen Sie die Europäische Route der Backsteingotik? Auf dieser Route finden Sie zahlreiche Gebäude, die bis heute gut erhalten geblieben sind und einige dieser Gebäude stehen in Anklam. Allein dies gibt schon einen Hinweis auf die Vielzahl der historischen Bauwerke der Stadt. Interessieren Sie sich für Architektur, dürfen Sie sich also einen Bummel durch die Straßen nicht entgehen lassen. Schon kurz nach der Gründung wurde Anklam zu einer reichen Stadt. Dies hat die Hansestadt vor allem der hervorragenden Lage an der Peene zu verdanken. Mit dem Reichtum kamen auch die beeindruckenden Bauwerke. Die St. Marien Kirche ist besonders bekannt. Die gotische Hallenkirche stammt aus dem 13. Jahrhundert. Die Nikolaikirche aus dem 14. Jahrhundert oder das Gotische Giebelhaus gehören ebenfalls zu den Sehenswürdigkeiten. Einst war die Hansestadt Anklam durch mehrere Steintore geschützt. Das Anklamer Steintor ist das einzige Stadttor, das Sie heute noch besichtigen können. Hier gibt es auch ein Heimatmuseum, in dem sich der Anklamer Münzschatz befindet.

Interessant: In Anklam gibt es einige regelmäßige Veranstaltungen, die teilweise internationale Aufmerksamkeit auf sich ziehen. Dazu gehören das Trabi-Treffen, das Hansefest und die Anklamer Sommermusikreihe. Diese wird in der St. Marien Kirche abgehalten.

Natur genießen rund um Anklam

Raus in die Natur – das ist in Anklam ebenfalls möglich. Die Peene ist bekannt für die Möglichkeiten zur Wasserwanderung. Fahren Sie mit dem Boot am Ufer entlang und entdecken Sie hier die natürliche Vielfalt. Immer mehr wird auch das Rad- und Wanderwegenetz rund um die Peene und im Peenetal ausgebaut. So haben Sie die Möglichkeit, hier an geführten Naturführungen teilzunehmen.

Besonders spannend: Bei diesen Naturführungen erfahren Sie viele interessante Details über die Tier- und Pflanzenwelt im Peenetal.

Anleger an der Peene bei Anklam

Wo gibt es gutes Essen in Anklam?

Für eine kleine Pause mit kulinarischen Erlebnissen gibt es in Anklam zahlreiche Möglichkeiten. Direkt am Steintor liegt das „Vis a Vis“, ein gemütliches Restaurant mit abwechslungsreicher Karte. Gutbürgerliche Küche hat der „Klosterbruder“ zu bieten. In dieser urigen Gaststätte fühlen Sie sich in vergangene Zeiten zurückversetzt. Beim Flanieren durch die Stadt kommen Sie vorbei an kleinen Gaststätten und Cafés. Aber auch Bars und Restaurants, in denen die gehobene Küche mit kulinarischen Besonderheiten im Vordergrund steht, bietet die Hansestadt.

Hansestadt Anklam von der Peene aus

Wohnen in Anklam – was für Unterkünfte gibt es?

Für Ihren Aufenthalt in Anklam haben Sie ganz unterschiedliche Möglichkeiten, was die passende Unterkunft angeht. Sie können in einem der Hotels übernachten oder sich für einen Aufenthalt in einer kleineren Pension oder einer Ferienwohnung entscheiden. Ein Stück außerhalb von Anklam finden Sie auch die Möglichkeit zum Camping im Naturcampingpark Lassan. Anklam selbst hat einen Wasserwanderrastplatz mit Caravanstellplätzen und Campingmöglichkeiten.

Wie komme ich nach Anklam?

Besonders einfach ist die Anreise nach Anklam natürlich mit dem Auto. Hier können Sie über die A20 und die B109 fahren und erreichen die Stadt bequem. Alternativ können Sie die B197 und die B110 nehmen. Aber auch mit dem Flugzeug oder der Bahn haben Sie gute Verbindungen, auf die Sie zurückgreifen können.

Anklam – das Tor zur Insel Usedom

Eine bewegte Geschichte wird kombiniert mit viel Natur und einer beeindruckenden Architektur – in Anklam gibt es überall etwas zu entdecken. Sie können die Museen der Hansestadt erkunden, einen Einblick in das Leben und Wirken von Otto Lilienthal gewinnen, den Stadtpark mit Tiergehege und Spilplatz erkunden oder in die natürliche Schönheit des Peenetals eintauchen. Hier ist für die ganze Familie etwas dabei.