Kaiserbad Bansin – vom Strand bis an die Steilküste

Raue und natürliche Schönheit geht in Bansin Hand in Hand mit einem Ostseestrand, der mit seinem weißen Sand an die Karibik erinnert. Wenn die Sonne auf das Usedomer Kaiserbad scheint, können Sie den Alltag hinter sich lassen. Nach dem Sonnenbad genießen Sie Ihren Spaziergang entlang der Villen und besuchen die klassische Seebrücke von Bansin. Suchen Sie auch eines der hervorragenden Restaurants auf, in denen Sie frischen Fisch genießen können. Unvergesslich ist ein Besuch der Steilküste. Hier hat die Natur ganze Arbeit geleistet und eine Welt geschaffen, die einen bleibenden Eindruck hinterlässt.

Blick auf Bansin von der Seebrücke
Strand mit Seebrücke bei Bansin

Bansin in Fakten – das ist besonders interessant

Bansin ist eines der drei berühmten Kaiserbäder auf Usedom und bietet eine beliebte Kombination aus Natürlichkeit, Charme und Unterhaltung. Einen fantastischen Blick auf den Strand und die Seebrücke bietet Ihnen unsere Webcam in Bansin. Damit Sie sich ein noch besseres Bild machen können, finden Sie hier ein paar spannende Fakten:

  • Bansin gehört zur Gemeinde Heringsdorf.
  • Bansin wird eingerahmt vom Schloonsee, dem Gothensee sowie dem großen und kleinen Krebssee.
  • In der Sommerzeit scheint die Sonne bis zu 8 Stunden pro Tag.
  • Die Ostsee erwärmt sich zur Hauptsaison auf bis zu 18 Grad.
Historische Badewagen an der Konzertmuschel Bansin

Bansin – wo sich die Villen aneinanderreihen

Die Usedomer Kaiserbäder sind bekannt für ihre zahlreichen Villenbauten, die bis heute hervorragend erhalten sind und für ein mondänes Gesamtbild sorgen. Auch Bansin bildet keine Ausnahme. Die Bäderarchitektur aus dem 19. und 20. Jahrhundert finden Sie hier an jeder Ecke. In früheren Zeiten haben Adel und gehobene Mittelklasse entspannt am Strand von Bansin gelegen. Zahlreiche der damals erbauten Villen wurden inzwischen restauriert und erstrahlen in altem Glanz. Sie zieren nicht nur die Strandpromenade des Seebads. Die Besonderheiten der Architektur finden sich besonders auch in der Bergstraße, die parallel zum Strand verläuft. Hier wurde in versetzter Bauweise gebaut, so dass auch eine Unterkunft in der zweiten Reihe einen herrlichen Meerblick ermöglicht.

Tipp: Planen Sie in Ihrem Urlaub einen Ausflug in das "Café Asgard". Das Café wurde 1898 eröffnet und ist das älteste Café, das heute noch auf der Insel Usedom zu finden ist. Das Café hat in der Hauptsaison geöffnet und ist in einem urigen Holzhaus untergebracht. Machen Sie hier eine kleine Reise in die Vergangenheit! Auch der Innenbereich ist traditionell gehalten, der Kaffee und die Torten gelten als legendär.

Was hat Bansin alles zu bieten?

Eine besondere Sehenswürdigkeit in Bansin ist natürlich die Strandpromenade. Ab Bansin über die Seebäder Heringsdorf und Ahlbeck können Sie auf der längsten Strandpromenade Europas sogar die Grenze überschreiten. Sie haben die Möglichkeit, bis nach Swinemünde zu laufen.

Die Seebrücke Bansin kann als charmant bezeichnet werden. Der Steg aus Holz passt hervorragend ins Bild des Seebades. Spazieren Sie ruhig einmal hinaus auf das Meer. Die Seebrücke Bansin hat eine Länge von rund 285 m. Mit der Ostsee und den Möwen im Hintergrund, können Sie hier tolle Erinnerungsfotos machen. Hier legen zudem die Adler Schiffe ab, mit denen Sie vom Wasser aus die weißen Villen von Bansin, Heringsdorf und Ahlbeck bewundern können.

Sie haben Lust auf einen kleinen Ausflug mit der Familie? Wie wäre es mit einem Besuch im Tropenzoo? Der Tropenzoo von Bansin ist überschaubar und liebevoll gestaltet. Hier leben rund 150 Kleintiere, wie Papageien oder auch Weißbüschelaffen, die beobachtet werden können und besonders den Kleinen viel Freude machen.

Ein kleiner Spaziergang zur Waldkirche von Bansin ist ebenfalls empfehlenswert. Hier gehen Sie ein kleines Stück durch den Bansiner Wald bis hin zum Ortsrand. Die Kirche stammt aus dem Jahr 1939.

Besuchen Sie auch das Hans Werner Richter-Haus und erfahren Sie mehr über den berühmten Sohn der Gemeinde. Das ehemalige Bansiner Feuerwehrhaus beherbergt heute eine kleine Ausstellung mit Bibliothek über den Literaten.

Einen Ausflug ist auch der idyllische Schloonsee wert. Das Gewässer hat eine Länge von 750 Metern und eignet sich zum Angeln und Spaziergehen. Die neu gestaltete Schloonseepromenade lädt zum Schlendern ein. Sie führt von der Sonnenpiazza am Parkplatz bis zur hölzernen Aussichtsplattform in der Badstraße. Oder mieten Sie sich ein Boot und erkunden Sie den Schloonsee vom Wasser aus!

Interessant: Kulturinteressierte kommen in Bansin ebenfalls auf ihre Kosten. Der bekannte Schriftsteller Hans Werner Richter hat in einigen seiner Romane die Schönheit von Bansin festgehalten. Der Maler Rolf Werner hat sich ebenfalls vom Seebad inspirieren lassen. In der Seestraße des Ortes können Sie die Bilder besichtigen.

SEETELHOTEL Kaiserstrand Beachhotel Bansin Mitte

SEETELHOTELS Usedom

Herzlich willkommen im jüngsten Kaiserbad Bansin. Genießen Sie in unseren Häusern Ihren Urlaub in vollen Zügen. Das Kaiserstrand Beachhotel Bansin Mitte präsentiert sich im zeitgemäßen Design und offener Architektur direkt an der Bansiner Strandpromenade. Auch vom Strandhotel Atlantic und der Ostseeresidenz Bansin aus erreichen Sie die Seebrücke fußläufig.

SEETELHOTEL Kaiserstrand Beachhotel
Strandpromenade 21 in 17429 Seebad Bansin

SEETELHOTEL Strandhotel Atlantic

Strandpromenade 18 in 17429 Seebad Bansin

SEETELHOTEL Ostseeresidenz Bansin

Strandpromenade 33 in 17429 Seebad Bansin

Die Steilküste von Bansin – die Schönheit der Natur

Das Kaiserbad Bansin gilt als einer der Orte der Insel, wo die Natur an jeder Ecke zu finden ist. So können Sie beispielsweise in die schattigen Wälder eintauchen. Die frische Luft enthält auch hier einen Hauch von Salzwasser. Bei einem ruhigen Spaziergang durch den Wald kommen Sie zur Ruhe.

Besonders beeindruckend ist die Steilküste von Bansin. Folgen Sie der Promenade in Richtung Ückeritz. Nach und nach werden die Häuser weniger, die Natur nimmt zu, und die Steilküste beginnt. Aus dem feinen Sand wird ein leicht steiniger Strand. Von der Küste aus eröffnet sich Ihnen ein traumhafter Blick auf die Ostsee. Hier an der Steilküste können Sie auf Schatzsuche gehen. Mit ein wenig Geduld und Glück finden Sie Hühnergötter und Bernstein.

Tipp: Wollen Sie hinunter zum Strand, dann gehen Sie am besten bis zum Hotel Langenberg. Vom Forsthaus Langenberg aus führt eine Treppe an den Strand der Steilküste.

Steilküste Bansin
Bäderarchitektur entlang der Promenade des Kaiserbads Bansin

Wo gibt es gutes Essen im Seebad Bansin?

Im Forsthaus Langenberg können Sie auch sehr gut essen gehen. Sehr schön ist auch ein Ausflug an den Schloonsee, wo Sie im "Schloon-Idyll" eine kleine Pause machen können. Nach dem Essen im "Schloon-Idyll" bietet sich ein Spaziergang zum 100 m entfernten Strand an.

Das Restaurant "Achterdeck" an der Strandpromenade Bansins ist ein echter Geheimtipp, wenn Sie gerne frischen Fisch essen möchten. In einem maritim rustikalen Ambiente genießen Sie Ihren Ostseefisch übrigens im Restaurant "Fischkopp".

Wohnen in Bansin – was für Unterkünfte gibt es?

In Bansin finden Sie zahlreiche verschiedene Möglichkeiten für Ihre Unterkunft. Das Bansiner Traditionshaus Kaiser Spa Hotel zur Post wurde bereits 1902 erbaut und im wunderschön Stil der Bäderarchitektur gehalten, finden Sie hier elegante Doppelzimmer und Suiten. Natürlich können Sie in Bansin auch in einem Hotel für den kleineren Geldbeutel oder in einer gemütlichen Pension oder Ferienwohnung wohnen – vielleicht sogar direkt mit Blick auf die Ostsee? Ob in erster oder zweiter Reihe – viele Unterkünfte bieten einen kurzen Weg zum Strand.

Tipp: Wollen Sie gerne Camping-Urlaub machen, bieten sich der Nandalee Campingplatz oder der Waldparkplatz an.

Wie komme ich nach Bansin?

Das Kaiserbad Bansin erreichen Sie mit dem Auto, der Bahn oder auch mit dem Fahrrad. Bei der Anreise mit der Bahn fahren Sie ein Stück mit der Usedomer Bäderbahn. Sehr entspannt ist natürlich die Anfahrt mit dem Auto. Folgen Sie einfach der Bundesstraße, wenn Sie über die Brücke auf die Insel gefahren sind. Wenn Sie es gar nicht abwarten können, in den Urlaub zu kommen, nehmen Sie am besten einen Flug. Vom Flughafen Heringsdorf aus können Sie ausgeruht in den Urlaub starten.

Tipp: Sportliche Urlauber können auch mit dem Fahrrad anreisen. Der Ostseeküstenradweg ist sehr gut ausgebaut und optimal ausgeschildert.

Bansin – ein Kaiserbad mit viel Natur

Ein langer Sandstrand, eine urige Steilküste und jede Menge Unterhaltung – das alles hat Bansin zu bieten. Bei Ihrer Reise nach Bansin eröffnen sich Ihnen also zahlreiche Möglichkeiten für einen abwechslungsreichen und entspannten Urlaub direkt am Meer. Erkunden Sie die Strandpromenade und laufen Sie auf der Seebrücke Bansin hinauf aufs Meer. Wenn nur noch Wind, Wellen und die salzige Luft Sie umgeben, sind Sie im Urlaub angekommen.