Greifswald – bunte Stadt mit lebendigem Charme

Kultur und Wissenschaft sind eng mit der Hansestadt Greifswald verbunden. Die Stadt gehört zu den beliebtesten Universitätsstädten von ganz Deutschland und eignet sich hervorragend als Ziel für einen kleinen Urlaub. In Greifswald reiht sich eine Sehenswürdigkeiten an die nächste. Ein Besuch des Museumshafen mit seinen alten Segelschiffen, ein Bummel durch die Stadt oder ein gutes Essen – Greifswald bietet seinen Besuchern einiges. Das maritimes Flair der Hansestadt zieht Studenten und Touristen seit jeher magisch an.

Rathaus am Markt in Greifswald
Museumshafen in Greifswald

Greifswald in Fakten – das ist besonders interessant

Greifswald weiß seine Besucher mit seiner historischen Schönheit zu beeindrucken. Hier erfahren Sie Wissenswertes über die Hafenstadt Greifswald:

  • Greifwald ist rund 51 Quadratkilometer groß
  • In der Stadt leben etwa 58.000 Menschen
  • Etwa 20% der gesamten Einwohner sind die Studenten der Universität Greifswald
  • In Mecklenburg-Vorpommern ist Greifswald die Stadt mit dem jüngsten Altersdurchschnitt
  • Auf rund 22 Grad klettert das Thermometer hier im Juli

Die lebendige Stadt mit romantischer Tradition

Greifswald vereint auf unvergleichliche Weise die quirlige Studentenszene mit einem starken kulturellen Erbe. Wussten Sie, dass Greifswald als "Wiege der Romantik" bezeichnet wird? Caspar David Friedrich wurde hier im Jahr 1774 geboren und hat sich stark inspirieren lassen. Auf Spaziergängen durch die Stadt und ihre Umgebung werden Sie immer wieder auf die Motive seiner Bilder stoßen. So gibt es beispielsweise Bilder von Caspar David Friedrich, die den Museumshafen oder Greifswalder Bodden zeigen.

Möchten Sie direkt auf die Suche nach den Motiven von Caspar David Friedrich gehen, können Sie auf dem Bildweg auf den Spuren des Malers wandeln. In seinem einstigen Geburtshaus gibt es eine kleine Ausstellung zu seinem Leben und Wirken.

Tipp: Nichts ist so beeindruckend wie die originalen Gemälde eines Malers. Sie haben Interesse und wollen die Stücke von Caspar David Friedrich gerne im Original sehen? Dann ist ein Ausflug ins Pommersche Landesmuseum zu empfehlen. Hier befindet sich die Gemäldegalerie.

Was hat Greifswald alles zu bieten?

Die Liste der Sehenswürdigkeiten in Greifswald ist lang. Viele schöne Ecken warten nur darauf, von Ihnen entdeckt zu werden. Ganz oben steht dabei natürlich ein Besuch in der Altstadt. Das Herz von Greifswald bildet der große Marktplatz. Gesäumt von Häusern mit verspielten Fassaden, werden Sie hier in die Vergangenheit zurückversetzt. Am Marktplatz finden Sie auch die typischen Backsteingiebelhäuser im Stil der Backsteingotik. Auch die St. Marien oder die St. Nikolai Kirche sind in diesem Stil gebaut.

Die Universität von Greifswald gehört natürlich auch zu den Orten, die sehr gerne von Urlaubern besucht werden. Die Geschichte der Universität Greifswald reicht bis in das Jahr 1456 zurück und ist damit eine der ältesten Universitäten des ehemaligen Preußens. Von April bis in den Oktober gibt es Führungen durch die schöne Aula sowie dem einstigen Studentengefängnis der Universität Greifswald.

Zwischen Klosterruine Eldena und Bodden

Tauchen Sie an der Klosterruine Eldena in die Vergangenheit von Greifswald ein. Einst begann hier die Geschichte der Stadt. 1199 haben Zisterziensermönche entschieden, dass dies der Ort ist, wo sie sich niederlassen möchten, und gründeten Eldena. Heute steht hier nur noch die Klosterruine Eldena, die auch für den Maler Caspar David Friedrich eine Inspiration gewesen ist. In der Klosterruine Eldena finden heute noch verschiedene Events statt, denn die besondere Schönheit der Klosterruine Eldena ist einfach atemberaubend.

Empfehlenswert ist in jedem Fall ein Ausflug zum Greifswalder Bodden. Die Bucht gehört zum südlichen Teil der Ostsee und hat eine Fläche von 514 Quadratkilometern.. Damit ist er der größte Bodden, der hier in der Vorpommerschen Landschaft zu finden ist. Erkunden Sie den Greifswalder Bodden mit dem Boot – so bekommen Sie einen ganz neuen Blick auf die Küste.

Der Stadtstrand von Greifswald befindet sich im Ortsteil Eldena. Der weitläufige Sandstrand ist besonders bei Familien beliebt.

Tipp: Ein Treidelpfad führt vom Museumshafen bis ins urige Fischerdorf Wieck am Greifswalder Bodden. Dort kann man bei einem Fischbrötchen einen Spaziergang am Hafen machen. Die historische Holzklappbrücke gilt als Wahrzeichen des Ortes. Ihre Klappen werden bis heute von Hand bedient.

Klosterruine Eldena in Greifswald

Der Greifswalder Museumshafen

Auch wenn Sie nur für einen Kurzurlaub in Greifswald sind, ein Besuch des Greifswalder Museumshafens ist obligatorisch. Der Museumshafen ist der größte seiner Art in Deutschland. Mehr als 50 liebevoll restaurierte Schiffe und Segelboote sind im Museumshafen zu besichtigen. Der Museumshafen wird geprägt durch den Fluss Ryck und ist über den Marktplatz der Hansestadt schnell zu erreichen. Die besondere Atmosphäre des Museumshafen versetzt den Besucher in die Zeiten zurück , als der Seehandel der Hanse in voller Blüte stand.

Wo gibt es gutes Essen in Greifswald?

Ein guter Wein oder Fisch aus dem Bodden? Egal, welche kulinarischen Genüsse Sie erwarten – in Greifswald werden Sie nicht enttäuscht. Durch die große Auswahl an Restaurants finden Sie hier schnell und einfach das richtige Gericht. Frischen Fisch gibt es beispielsweise an der Fischer-Hütte oder auch bei der Hafenräucherei. Schon aus der Ferne liegt der Duft von geräuchertem Fisch in der Luft. Da kommt Vorfreude auf.

Wohnen in Greifswald – was für Unterkünfte gibt es?

Die Auswahl an Unterkünften in Greifswald ist groß. Besonders praktisch: Hier finden Sie in jeder Preisklasse verschiedene Unterkünfte. Ein Hotel direkt im Zentrum oder am Bodden oder eine kleine Pension in einer Seitenstraße – von urig bis gehoben ist alles mit dabei.

Wie komme ich nach Greifswald?

Über die A20 und die B109 können Sie mit dem Auto bequem nach Greifswald anreisen. Die Studentenstadt ist natürlich auch prädestiniert für eine Anfahrt mit der Bahn. Der Anschluss an die öffentlichen Verkehrsmittel ist hervorragend.

Greifswald – eine Stadt voller Leben und Geschichte

Nehmen Sie sich Zeit, wenn Sie Greifswald erkunden möchten. Die schöne Hansestadt am Greifswalder Bodden ist ein Mekka für Liebhaber von Kunst und Kultur. Die Museen, der schöne Hafen sowie die traumhafte Altstadt hinterlassen einen bleibenden Eindruck. Lassen Sie den Tag in einem der Restaurants der Stadt entspannt ausklingen.