Dank der Vielzahl an Hundestränden auf Usedom, können Sie auch Ihren Vierbeiner mit in den Urlaub mitnehmen. Zwischen Peenemünde bis zur deutsch-polnischen Grenze befinden sich viele feinsandige Strandabschnitte für Hunde. Dort können sie sich im kühlen Nass baden und mit ihrer feinen Nase im Sand wühlen. Die Infrastruktur an den Hundestränden Usedoms gilt als ausgezeichnet!
Leinenpflicht an den Hundestränden Usedoms
Besonders gut besucht sind die Hundestrände Usedoms während der warmen Jahreszeit. In den Sommermonaten dürfen Hunde nur auf den ausgewiesenen Strandabschnitten toben. In der Nebensaison von Anfang Oktober bis Ende April dagegen darf Ihr Vierbeiner sogar auf allen anderen Stränden unterwegs sein. Grundsätzlich besteht aber an allen Stränden, auch in der Nebensaison, Leinenpflicht.
Hundestrand Heringsdorf
Der Hundestrand Bansin/Heringsdorf liegt genau zwischen den beiden Kaiserbädern auf der Höhe des Sackkanals am Strandaufgang 2/Y. Auf dem breiten Strandabschnitt kann sich Ihr Hund austoben und anschließend im flach abfallenden Meer abkühlen. In der Zeit vom 1. Mai bis 30. September darf Ihr Hund ausschließlich den Hundestrand nutzen. In den restlichen Monaten auch außerhalb des Hundestrandabschnitts.
Für die Hundebesitzer stehen am Hundestrand Bansin/Heringsdorf Strandkörbe zur Miete bereit. Ein Imbissstand mit Snacks für das Herrchen, sowie Futter für den Hund ist auch vorhanden. In direkter Nähe befinden sich Toiletten sowie Abstellmöglichkeiten für Fahrräder.
Hundestrand Ahlbeck
Auch am Hundestrand Ahlbeck darf sich Herrchen mit Bello aufhalten. Der feinsandige Strandabschnitt liegt zwischen Ahlbeck und Swinemünde, nahe der polnischen Grenze. Von hier aus können Sie an der Promenade gemütlich in Richtung Nachbarland wandern. Für den Grenzübertritt mit Hund benötigen Sie allerdings einen EU-Impfausweis für den Vierbeiner sowie einen Maulkorb. Ein Maulkorb ist auch in der UBB (Usedomer Bäderbahn) Pflicht.
Der Sandstrand am Hundestrand Ahlbeck ist dank bester Badewasserqualität mit der blauen Flagge ausgezeichnet. Zugang zum Hundestrand Ahlbeck gibt es mittels der Aufgänge A1 und A2. Es besteht die Möglichkeit, einen Strandkorb anzumieten. Die Strandbar versorgt Sie mit Getränken und kleinen Snacks. Außerdem stehen saubere Toiletten zur Verfügung.
Spaß für Groß und Klein am Hundestrand Zinnowitz
Auch am Hundestrand von Zinnowitz darf sich Ihr Vierbeiner vergnügen. Egal ob Planschen, Schwimmen oder Toben, hier herrscht viel Harmonie zwischen Mensch und Tier. Der saubere, weiche Sandstrand lädt auf eine schöne Ferienzeit ein. Sie erreichen den Hundestrand über den Strandaufgang 9B.
Wie an vielen anderen Stränden gibt es hier auch einen Strandkorbverleih. Ebenso ist für Getränke und kleinere Snacks gesorgt. In der Nähe befinden sich Sanitäranlagen, ein Minigolfplatz und ein Spielplatz für die Kleinen.
Hundestrand Peenemünde
Der naturbelassene Hundestrand in Peenemünde bietet unendliche Weiten für ausgedehnte Spaziergänge mit Ihrem Hund. Unter den Einheimischen ist der Strandabschnitt auch als längster inoffizieller Hundestrand von Usedom bekannt. Der Hundestrand liegt zwischen Karlshagen und Peenemünde an der L264, etwa drei Minuten vom Parkplatz Kienheide entfernt.
Weitere Hundestrände auf Usedom
- Hundestrand Karlshagen
- Hundestrand Trassenheide
- Hundestrand Zempin
- Hundestrand Koserow
- Hundestrand Kölpinsee
- Hundestrand Ückeritz
- Hundestrand Bansin
Trassenheide verfügt gleich über mehrere Strandabschnitte für Vierbeiner. Einer davon liegt in Nähe des Campingplatzes Ostseeblick. Für den Zugang zum Strandabschnitt 9 J durchqueren Sie ein kleines Waldgebiet neben der Ferienhaus-Anlage. Auch hier gilt Leinenpflicht!
Am Hundestrand in Karlshagen dürfen Vierbeiner ebenso im kühlen Nass baden. Durch das flach abfallende Meer ist die Wassertemperatur im Vergleich mit anderen Abschnitten besonders angenehm. Zugang zum Hundestrand Karlshagen gibt es über die Aufgänge 10L und 10K.
Der Strandabschnitt für Hunde in Ückeritz gilt mit 300 Metern Länge als besonders großzügig. Hundebesitzer dürfen ihre Vierbeiner über die Aufgänge 4A, 4E, 4M und 4Z mitbringen.
Auch in Koserow sowie am Kölpinsee gibt es weitere hundefreundliche Strandbereiche. Am Hundestrand in Koserow gibt es eine Menge Restaurants sowie Einkaufsmöglichkeiten in der Nähe der Promenade.
Tipps für erholsame Ferien an den Hundestränden Usedoms
Es gibt doch kaum was Schöneres, als die Ferien mit dem Vierbeiner an einem der Hundestrände Usedoms zu verbringen! Sie finden die ausgeschilderten Hundestrände überall auf der Insel. An den Zugängen zu den Hundestränden Usedoms finden Sie zudem blaue Hinweisschilder mit einigen Verhaltensregeln. Weiterhin finden Sie an den Strandübergängen frisches Wasser und Spenderboxen mit Plastikbeuteln, um die Hinterlassenschaften Ihres Vierbeiners zu entfernen. Denken Sie beim Aufenthalt an ausreichend Sonnenschutz und gönnen Sie sich und Ihrem Pfiffi ein schattiges Plätzchen.
Doch zum Urlaub mit Hund gehört noch einiges mehr. Weitere wichtige Infos zum Thema haben wir hier für Sie zusammengestellt.
Wir wünschen Ihnen viel Spaß und Erholung beim Aufenthalt an den Hundestränden Usedoms!