Die Kaiserbäder
Willkommen an der Ostsee für Genießer!
Sie sind bekannt als die „Kaiserbäder", die Seeheilbäder Ahlbeck, Heringsdorf und Bansin. Wie die Perlen einer Kette und geeint an der mit 8,5 km längsten Promenade Europas, reihen sie sich entlang der weißen Küste. Ob Sie als Spaziergänger oder Radfahrer direkt hinter den Dünen, mit Blick auf die Weite des feinsandigen Strandes und der Ostsee, unterwegs sind - Sie werden begeistert sein!
Reih in Reih oder inmitten großer Parkanlagen lässt uns ein beachtliches Aufgebot herrschaftlicher Villen die Ära des 19. und beginnenden 20. Jahrhunderts auch heute noch erleben. Herausgeputzt sind die steinernen Prachtstücke, Zeugnisse vom barock- oder klassizistisch-, französisch- oder italienisch- angehauchtem Geschmack ihrer Erbauer. Die Zeit, in der Adel und wohlhabende Bankiers, ebenso wie Künstlergrößen wie Lyonel Feininger, Maxim Gorki, Theodor Fontane, Lew N. Tolstoi, Kurt Tucholsky, die Gebrüder Heinrich und Thomas Mann und andere illustre Gäste zur Sommerfrische in Usedoms Seebadtrio Ahlbeck, Heringsdorf und Bansin weilten, ist Geschichte. Ihr Glanz und die einzigartige Bäderarchitektur sind geblieben und damit gehören sie zu den architektonisch reizvollsten und geschichtsträchtigsten Badeorten in ganz Deutschland.
Besonders beliebt zum Flanieren oder zum Start eines Ausflugs mit dem Personenschiff sind sie die unverwechselbaren Wahrzeichen, die drei eindrucksvollen Seebrücken von Ahlbeck, Heringsdorf und Bansin.
Alle drei Seebäder bieten zahlreiche Möglichkeiten für aktive Erholung, Kultur und Sport. Ausgestattet mit angegliederten modernen Wellnessbereichen halten erstklassige Hotels Angebote für Verwöhn- und Genießerurlaub für ihre Gäste bereit. Sehr beliebt sind die speziellen Wellnessangebote, die in einem Komplettangebot Übernachtung und Nutzung der Wellnessanwendungen ermöglichen. Gönnen Sie sich nach einem ausgedehnten Spaziergang am bis zu 70 m breiten, weißen Ostseestrand einen wohltuenden Saunagang!
Sportliebhaber und Familien kommen ebenfalls auf ihre Kosten - der feinsandige Sandstrand der „Kaiserbäder" eignet sich perfekt zum Sandburgenbauen. Wind und Wellen der Ostsee bieten zahlreiche Möglichkeiten zum Kite- oder Windsurfen, Schwimmen, Bootsfahrten, Drachensteigen lassen und vielen anderen Aktivitäten.
Alle Musik- und Kulturliebhaber finden eine Fülle verschiedener Genre, von klassischem Hörgenuss beispielsweise beim Usedomer Musikfestival, über Jazz mit den Usedomer Jazztagen, bis hin zu unterhaltsamen musikalisch vielfältigen Konzerten in der Sommersaison, fast täglich präsentiert auf den 3 open Air Konzertbühnen der Kaiserbäder.
Längst über die Landesgrenzen hinaus etabliert, hat sich das zu Pfingsten jährlich stattfindende Kleinkunstfestival ebenso wie auch die, im November zu Hans Werner Richters Geburtstag stattfindenden Hans Werner Richter-Literaturtage. In den Sommermonaten locken die beliebten Seebrücken- und Sommerfeste sowie die Heringsdorfer Kaisertage mit viel Musik, quirligem Markttreiben mit Kunsthandwerkern und Gastronomie. Viele bunte Kinderprogramme und Konzerte laden unsere jüngsten Gäste ein. Museen und Galerien mit wechselnden thematischen Ausstellungen bereichern die Palette der Kulturszene in den „Kaiserbädern".
Flanieren Sie auf den berühmten Seebrücken, gönnen sich eine Auszeit bei Kunst und Kultur, schmecken Sie das Salz der Luft und lauschen Sie der Brandung des Meeres oder erkunden Sie Natur und dörfliche Idylle im wald- und seenreichen Achterland. Die eindrucksvolle Natur der Insel Usedom und des Peenestromufers sind seit 1999 Naturpark. Das Gebiet umfasst eine Fläche von 632 km² und wird von der Rut- und Klaus-Bahlsen-Stiftung aus Hannover unterstützt.
Mehr Informationen finden Sie bei uns oder auf www.kaiserbaeder-auf-usedom.de.



