Loddin – das Seebad mit den zahlreichen Facetten

Loddin kann fast schon als Geheimtipp auf der Insel Usedom bezeichnet werden. Badeurlaub? Ausflüge in die Natur? Hier werden Sie fündig, wenn Sie auf Usedom Ruhe und Entspannung suchen. Lange Flaniermeilen sind in Loddin zwar nicht zu finden, dafür befindet sich eine versteckte Orchideenwiese an der Uferzone des Kölpinsees. Es gibt besonders schöne Wanderstrecken, eine Dünenpromenade mit angegliedertem Spielplatz für mehrere Generationen und einem Strand, an dem die Blaue Flagge weht. Diese steht für sehr gute Wasserqualität. Auch ein Ausflug zum Loddiner Höft lohnt sich.

Blühende Dünen am Strand von Loddin
Hafen am Seebad Loddin

Loddin in Fakten – das ist besonders interessant

Die kleine Gemeinde Seebad Loddin hat zwar eine eher geringe Fläche, dennoch gibt es viele spannende Fakten zu diesem Bereich der Insel Usedom.

  • Etwa 970 Menschen sind in Loddin Zuhause
  • Besteht aus drei Ortsteilen (Loddin, Kölpinsee & Stubbenfelde)
  • Die Gemeinde hat eine Größe von 6,07 Quadratkilometern
  • Bis zu 8 Sonnenstunden täglich können Sie im Sommer im Seebad Loddin genießen
  • Rund 19 Grad Celsius hat das Ostseewasser in der Sommerzeit

Loddin – die Besonderheiten der Gemeinde

Der Ortsteil Loddin liegt am Achterwasser und gehört zu den Orten auf Usedom, die früher ein Fischerdorf waren. Ein Teil dieser Geschichte ist bis heute erhalten geblieben. Besuchen Sie das historische Fischerdorf, in dem heute noch die Katen mit ihren Reetdächern zu finden sind. Auch ein kleiner Hafen kann hier besichtigt werden. Wenn Sie vom Kernort in südliche Richtung gehen, erreichen Sie den Wanderweg zum Aussichtspunkt auf dem Loddiner Höft, einem Naturschutzgebiet mit landwirtschaftlicher Nutzung.

Dieser Aussichtspunkt befindet sich auf einer kleinen Anhöhe, ca. 16 m über dem Wasserspiegel. Er liegt direkt an der Spitze der schmalen Landzunge, die bis ins Achterwasser hineinragt. Bei schönem Wetter haben Sie von hier einen traumhaften Blick und können bis zum Gnitz oder zur Halbinsel Lieper Winkel schauen. Sehr empfehlenswert ist ein Spaziergang zum Loddiner Höft während der Abendstunden, um den Sonnenuntergang zu beobachten.

Kölpinsee als Ortsteil von Loddin

Kölpinsee ist der wohl bekannteste Ortsteil der Gemeinde Loddin und befindet sich auf der Ostseeseite. Die einstige kleine Kolonie ist bei Urlaubern besonders beliebt. Bereits Ende des 19. Jahrhunderts wurde hier schon ein großes Hotel eröffnet. Das „Strandhotel Seerose“ gibt es noch heute. Es ist mit 4 Sternen Superior durch den DEHOGA ausgezeichnet und bietet Ihnen eine exklusive Lage direkt am Strand. Möchten Sie in Kölpinsee wohnen, lohnt sich hier eine Buchungsanfrage. Aber auch dann, wenn Sie eine andere Unterkunft haben, lohnt es sich, das Hotel Seerose zu besuchen. Zu den Usedomer Heringswochen findet hier die Heringsgala statt. Auch hat das Strandhotel Seerose einen tollen Wellnessbereich zum Genießen.

Heute ist Kölpinsee ein Ort für alle, die sich gerne entspannen möchten. Wenn Sie in den Ortskern wandern, können Sie hier eine Kaffeepause einlegen. Sehr schön ist auch die Strandpromenade. Mit einem Fischbrötchen in der Hand lässt es sich besonders angenehm schlendern.

Ein kleines Highlight ist natürlich der Kölpinsee. Er ist Heimat von zahlreichen Wasservögeln und wird durch hohes Schilf eingerahmt. In der Ruhe der Natur sitzen die Angler und warten auf den großen Fang. Während der Sommermonate kann man sogar mit einem Ruderboot die Uferzone von der Seeseite aus betrachten. Der See selbst lässt sich auf einem Wanderweg umrunden und ist mit einer Länge von 3,5 km ideal für einen kleinen Spaziergang.

Tipp: Lassen Sie sich am Pfingstsamstag das Fackelschwimmen nicht entgehen. In der Dunkelheit bieten die Fackeln einen unvergesslichen Anblick.

Erholung und Spaß für die Kinder finden Sie am Strand von Kölpinsee. Mit einer Länge von 2,5 km bietet er ausreichend Platz, um Sandburgen zu bauen oder Drachen steigen zu lassen. Insgesamt sechs Zugänge stehen Ihnen zur Verfügung. Hier weht auch die Blaue Flagge im Wind, die für das qualitativ hochwertige Wasser steht.

Tipp: Sie machen Urlaub mit Hund im Seebad Loddin? Dann können Sie den Weg von Kölpinsee nach Stubbenfelde einschlagen. Hier finden Sie zwei kleine Hundestrände. Ihr Vierbeiner kann sich mit anderen Hunden am Hundestrand austoben und sich im kühlen Nass erfrischen.

Fischerhütte Kölpinsee

Stubbenfelde – Steilküste in Richtung Ückeritz

Ein weiterer Ortsteil ist Stubbenfelde. Sie erreichen ihn, wenn Sie sich Richtung Ückeritz halten. Bekannt geworden ist der kleine Abschnitt von dem Seebad durch den Campingplatz Stubbenfelde. Öffnen Sie am Morgen Ihr Zelt und hören Sie direkt die Möwen und das Rauschen des Meeres an der Steilküste. Camping ist nichts für Sie? Dann ist Urlaub in einem Ferienhaus das Richtige für Sie. Viele der Ferienhäuser sind neu entstanden und mit Reet gedeckt – ein charmanter Anblick.

Die höchste Erhebung in Stubbenfelde ist der Teufelsberg mit ca. 40 m Höhe, um den sich einige Geschichten ranken. Von hier aus können Sie auf das Meer blicken. Eine schmale Treppe führt vom Teufelsberg aus direkt an den Sandstrand.

Wo gibt es gutes Essen in Loddin?

Nichts geht über frischen Fisch. Haben Sie Lust, den frischen Fang der Fischer auf Ihren Teller zu bekommen? Dann sollten Sie das Waterblick Loddin besuchen. Sie nehmen an einem Tisch Platz, von dem aus Sie auf das Achterwasser schauen können. Ein angenehmer Duft liegt in der Luft. Er weht von der restauranteigenen Räucherei zu Ihnen. Machen Sie nach dem Essen einen Spaziergang um das Lokal herum und in den Delikatessenladen vom Waterblick Loddin. Übrigens: Sie werden überrascht sein, dass Sie hinter dem Waterblick einen Weinberg entdecken.

Gerade kein Tisch frei im Waterblick? Kikis Bootsverleih mit herrlichem Blick auf das Achterwasser ist ebenfalls ein lohnendes Ziel und bietet schmackhaftes Essen.

Wie komme ich nach Loddin?

Sie können mit dem Auto über die B111 bis nach Loddin fahren. Für eine Anreise mit der Bahn wählen Sie die Strecke Richtung Züssow. Von hier geht es zurück mit der Usedomer Bäderbahn und Sie nutzen die Haltestellen in Kölpinsee oder Stubbenfelde.

Hinweis: Mit dem Flugzeug können Sie bis zum Flughafen Heringsdorf fliegen und von hier aus den Shuttleservice nutzen.

Seebad Loddin – die Gemeinde als Ruhepol

Das Seebad Loddin ist ein traumhaftes Ziel für Ihren Urlaub, wenn Sie auf der Suche nach Ruhe und Entspannung sind. Unsere Webcam in Loddin bietet Ihnen einen ersten Eindruck von Ihrem Urlaubsziel. Nutzen Sie Loddin als Ausgangspunkt zum Wandern oder lange Spaziergänge am Achterwasser. Genießen Sie Ausblicke von den Anhöhen der Umgebung und dazu frischen Fisch – was braucht man mehr?