
Musikalisches und theatralisches Usedom
Musik & Theater an der Ostseeküste
Usedom ist eine Insel mit Geschichte, geprägt von einer bewegten Vergangenheit und den Menschen am Meer. Überall entdeckt man die Spuren vergangener Tage in den Fassaden der schönen Bädervillen, in Ausstellungen, Museen und Kirchen. Vielerorts haben Kulturbegeisterte die einmalige Architektur mit alten und neuen Künsten verbunden. So erklingen heute großartige Konzerte in den geschichtsträchtigen Mauern der Heeresversuchsanstalt in Peenemünde. Die schönen Inselkirchen werden zum Spielort für Künstler der verschiedensten Ostseeanrainerstaaten während des Usedomer Musikfestivals. Auf der Ostseebühne in Zinnowitz steigt Vineta alljährlich wieder aus den Fluten, während auf Usedoms Hafenbühne Komödien für Lachsalven sorgen. In der mondänen Atmosphäre des Heringsdorfer Kaiserbädersaals begeistern junge Designer während des Baltic Fashion Awards ihr Publikum.
Wer sich Zeit für diese Insel nimmt, wandelt auf den Spuren berühmter Gäste, entdeckt Feiningers Malorte, Fontanes schöne Villa am Meer und Thomas Manns Refugium, in dem ein Teil seines Zauberbergs entstand.
Die kleinen Dörfer im Achterland erinnern an die Zeit pommerscher Herzöge und schwedischer Besatzer. Usedom lebt Kultur und Vergangenheit, die es zu entdecken gilt.
Klassik am Meer
Klassisches Theater in der Kirche
Auf Usedom liebt man gute Musik und wohl gewählte Worte. Und wo klingen diese besser als in historischen Gemäuern.In den Sommermonaten zwischen Juli und September öffnet die 750 Jahre alte evangelische Kirche in Koserow ihre Türen für »Klassik am Meer«. Seit 1998 werden unter diesem Namen Theaterstücke aufgeführt, Lesungen und Konzerte veranstaltet, die ein hohes künstlerisches Niveau haben und immer wieder viele Besucher begeistern. Das prominente Ensemble aus Berliner Schauspielern um Regisseur Jürgen Kern zeigt jährlich drei Schauspiele nach klassischen und modernen Vorlagen. Zur Aufführung kamen bisher neben Goethes »Faust« und Schillers »Wilhelm Tell« auch Patrick Süskinds »Der Kontrabass« und die »Bernsteinhexe« aus der Feder des Koserower Pfarrers Meinhold.
Auch 2019 stehen große Klassikeraufführungen im Zentrum von »Klassik am Meer«, wie z.B. Dürrenmatts "Die Physiker". Außerdem wir O'Caseys "Juno und der Pfau" insgesamt 12 mal in der Koserower Feldsteinkirche auf der Bühne sein.
Weitere Infos zum Spielplan und Ticketverkauf unter www.klassik-am-meer.de.


Festivals - Usedom als Open Air Location
Festival Szene auf Usedom
Jedes Jahr zieht es unzählige Besucher auf die Insel der Vielfalt. Auch für unser junges Publikum wird eine Menge geboten. Über die Jahre hat sich eine Festivalszene auf Usedom etabliert. Die Veranstalter locken mit Locations unmittelbar am Meer oder in teils unberührte Orte im Hinterland das Jungvolk an. Diese bieten eine perfekte Umgebung für ein ausgelassenes Wochenende unter freiem Himmel. Elektro, Trance und House Beats verwöhnen mit klangvollen Momenten die Ohren aller Festivalteilnehmer und versprühen ein harmonisches Gefüge aus Freiheit, Stil und Eleganz. Tanzt hinein in den Sonnenuntergang und erlebt ein unvergessliches Spiel von musikalischer Magie gepaart mit anziehender Akustik in einer zauberhaften, natürlich gebliebenen Welt.
Meeresrausch Festival
Deep Sea trifft auf Deep Space
In Peenemünde findet vom 11.-14. Juni 2020 das Meeresrausch Festival direkt am Bodden des Peenemünder Hakens statt. Das Line Up verschmilzt Töne und Kunst miteinander und wird erst kurz vor Beginn bekannt gegeben. Auf vier verschiedenen Floors wird eine Menge für alle Festivalgänger geboten. Ein Highlight ist das gestrandete Schiff, welches den ganzen Tag mit elektronischen Beats verwöhnt. In der Nacht verzaubern bunt beleuchtete Quallen den Himmel in einen verwunschenen Wald. Morgens können wundervolle Sonnenaufgänge bei einem erfrischenden Bad im Wasser genossen werden. Neben Campingmöglichkeiten stehen auf dem Gelände auch kleine Hütten zur Verfügung.
Beachpartys,Hafenfeste oder auch Seebrückenfeste
Usedoms Feste
Sommerzeit ist Partyzeit auf Usedom. Überall finden Sommerfeste und Beachpartys statt. Die kleinen Inselhäfen veranstalten ihre beliebten Hafenfeste. Sie laden zu Ausflugsfahrten auf Achterwasser und Ostsee ein. Dann heißt es auch OPEN SHIP auf Polizeischiffen und Traditionsseglern. Auf maritimen Märkten bieten Kunsthandwerker ihre Waren an. Live-Musik und Unterhaltungsprogramme versprechen Spaß für die ganze Familie.
Das können Gäste und Einheimische auch auf den Seebrückenfesten entlang der Küstenlinie erleben. Norddeutsche Spezialitäten und schöne Handwerkskunst warten auf ihre Käufer. Kinder vergnügen sich in Fahrgeschäften und als Höhepunkt steigen Feuerwerke in den sommerlichen Nachthimmel auf.
Richtige Beachpartys mit Cocktails und Strandfeeling, Wassersport und cooler Musik gibt es an den Sportstränden der Insel - in Karlshagen zum Beispiel, wo jährlich das weltweit größte Beachvolleyballturnier stattfindet, aber auch in Zinnowitz, Ückeritz und Heringsdorf.
Die größte Beachparty des Landes gibt es am Ahlbecker Grenzstrand. Zum Baltic Spring Break kommen jedes Jahr tausende junge Menschen auf die Insel, um drei Tage und drei Nächte nach den Beats cooler Djs zu tanzen.
