Seebad Ueckermünde – unberührte Natur und charmante Altstadt

Das Seebad Ueckermünde ist eine kleinere Stadt auf dem Festland vor Usedom. Durch die direkte Lage zwischen Stettiner Haff und der Ueckermünder Heide hat die Stadt einen ganz eigenen Charme. Egal, wohin Sie sich wenden, Natur, Erholung und Unterhaltung warten auf Sie. Umso schöner ist es, sich die Zeit zu nehmen und in aller Ruhe Ueckermünde zu erkunden. Sie werden überrascht sein, wie viele tolle Sehenswürdigkeiten in dem anerkannten Seebad zu finden sind.

Kamminker Hafen mit Blick Richtung Seebad Ueckermünde

Ueckermünde in Fakten – das ist besonders interessant

Das anerkannte Seebad Ueckermünde nahe Usedom ist ein echter Geheimtipp, wenn Sie Ihren Urlaub zwischen Natur und Städtchen verbringen möchten. Aber kennen Sie schon die folgenden Fakten zu Ueckermünde?

  • Rund 8.700 Menschen leben in dem Seebad.
  • Mit rund 85 Quadratkilometern hat Ueckermünde viel Fläche zu erkunden.
  • Rund 19 Grad werden es durchschnittlich im Sommer.
  • Das Wasser des Stettiner Haffs hat in der Hochsaison rund 18 Grad.
  • Feiner Sandstrand und eine Flachwasserzone begeistern vor allem Familien.
Marktplatz Ueckermünde

Die Ueckermünder Heide entdecken

Die Ueckermünder Heide befindet sich in Vorpommern, im Nordosten von Deutschland und ist durch weitläufige Heide- und Waldgebiete geprägt. Teilweise gehört das Gebiet mit zu Polen. Zudem ist ein großer Teil der Ueckermünde Heide zugehörig zum Naturpark. Der Naturpark Am Stettiner Haff ist eine ideale Heimat für zahlreiche Tiere und Pflanzen.

Als Naturliebhaber sind Sie hier genau richtig. Mit ein wenig Glück und Geduld können Sie beim Wandern auf den vorgegebenen Wegen Beeindruckendes entdecken. So leben hier See- und auch Schreiadler. Zudem brüten jedes Jahr zahlreiche Kraniche in den Wäldern. Besonders aufregend ist aber, dass in der Ueckermünder Heide inzwischen wieder ein Wolfsrudel beheimatet ist. Die Naturparkstation bietet auch geführte Wanderungen durch die „Altwarper Wüste“ an.

Was hat Ueckermünde alles zu bieten?

Sie haben Lust, die Gegend zu erkunden und das Seebad besser kennenzulernen? Dann erwartet Sie in Ueckermünde vor allem viel Abwechslung. Genießen Sie einen Bummel durch die Altstadt. In der Altstadt sind noch zahlreiche Giebelbauten zu finden. Zu großen Teilen wurden sie bereits restauriert, sodass Sie hier in einer zauberhaften Umgebung spazieren gehen können. Kleine und enge Gassen wechseln sich mit dem großen Marktplatz ab, auf dem ein buntes Treiben herrscht. Flanieren Sie zum Stadthafen, an dem sich das Alte Bollwerk befindet und besichtigen Sie die kleinen Boote an den Anlegestellen. So manchen Geheimtipp erfährt man bei einer Stadtführung.

Nicht nur bei Regenwetter lohnt sich ein Ausflug zum pommerschen Herzogschloss. Es stammt bereits aus dem Jahr 1546 und beherbergt inzwischen ein Museum, das Haffmuseum. Aus dem Schlossturm bietet sich dem Besucher ein weiter Blick bis zur Insel Usedom und in so manchen Hinterhof.

Interessant: Inzwischen ist auch Ueckermünde ein Seebad. Das Städtchen wurde 2013 offiziell als Seebad anerkannt. Suchen Sie einen Ort zum Bummeln, können Sie zur Promenade gehen. Hier gibt es niedliche Restaurants und Cafés, aber auch kleine Geschäfte.

Zwischen Tierpark und Strand in Ueckermünde

Das Schöne an Ueckermünde ist, dass es hier für jeden Geschmack die passenden Ausflugsziele gibt. Egal, ob Sie als Familie, als Naturliebhaber oder als Paar auf der Suche nach Entspannung hier sind – Unterhaltung wird geboten. Besuchen Sie doch den Tierpark von Ueckermünde, den Haffzoo. Hier leben rund 400 Tiere – vom Löwen bis zum Affen. Einige Gehege können auch betreten werden, so zum Beispiel der Affenwald mit den friedfertigen Berberaffen. Auf mehreren Spielplätzen können die Kinder toben, und für müde Beine gibt es Bollerwagen.

Ueckermünde hat auch die besten Voraussetzungen für einen Strandurlaub. Es gibt hier einen tollen Badestrand, an dem Sie ein Plätzchen in der Sonne finden können. Es gibt einen bewachten Strand mit Strandkörben, einen FKK-Abschnitt und einen Bereich für Besucher, die ihren Urlaub mit ihrem Hund verbringen wollen.

Möchten Sie aktiv werden, können Sie sich auf das Fahrrad schwingen. So führen der Oder-Neiße-Radfernweg und der Radfernweg Berlin-Usedom durch Ueckermünde. Fahren Sie vielleicht ein Stück auf dem Radweg und erkunden Sie die Umgebung. Insgesamt treffen sich im Seebad Ueckermünde vier überregionale Radfernwege. Und zusammen mit den regionalen Radwegen gibt es jede Menge Auswahl an Touren.

Wo gibt es gutes Essen in Ueckermünde?

Ueckermünde hat kulinarisch einiges zu bieten. Das Restaurant "Backbord" ist der Geheimtipp, wenn Sie auf der Suche nach frischem Fisch oder regionalen Gerichten sind. Auch das Restaurant "Roter Butt" darf auf der Liste nicht fehlen. Sie können in Ueckermünde aber auch ein leckeres Stück Kuchen oder ein gutes Steak genießen. Gerade die kulinarische Vielfalt, die hier geboten wird, sorgt jeden Tag für Genuss.

Hafen im Seebad Ueckermünde

Wohnen in Ueckermünde – was für Unterkünfte gibt es?

Im Seebad Ueckermünde haben Sie verschiedene Möglichkeiten für Ihre Unterkunft. Sehr beliebt ist die Lagunenstadt. Die Marina und Ferienanlage am Stettiner Haff hat alles, was ein entspannter Urlaub braucht. Vom Spielplatz über Grillplätze bis hin zu Bootsliegeplätzen ist alles mit dabei. Sie wohnen in schönen Ferienwohnungen und können von hier aus in die Umgebung starten. Aber auch kleine Pensionen, Ferienhäuser oder Hotels können Sie finden. Am Stettiner Haff gibt es zudem mehrere Campingplätze für Ihr Zelt oder Ihren Wohnwagen.

Wie komme ich nach Ueckermünde?

Sie können auf ganz unterschiedlichen Wegen nach Ueckermünde anreisen. Mit dem Auto folgen Sie aus Süden kommend der A11 Richtung Stettin und weiter auf der A 20 bis Pasewalk-Süd. Von dort weiter auf der B109 in Richtung Anklam bis Ueckermünde. Aus Westen kommend nehmen Sie die A20 bis Abfahrt Jarmen. Über Anklam, Ducherow und Mönkebude fahren Sie nach Ueckermünde. Fahren Sie mit der Bahn, dann wählen Sie die Strecke bis Pasewalk und steigen dann nach Ueckermünde um. Der Endhaltepunkt befindet sich direkt am Stadthafen. Wenn Sie sportlich sind, können Sie über einen der vier Fernradwege mit dem Fahrrad anreisen.

Ueckermünde – Urlaub am Stettiner Haff

Ueckermünde ist ein Urlaubsort, der voller Abwechslung steckt. Hier können Sie sich frei entfalten und finden für jedes Wetter die passende Unternehmung. Vom Radfahren über Baden im Stettiner Haff bis hin zum Besuch im Tierpark ist für Kurzweil gesorgt. Dabei bietet Ueckermünde selbst eine charmante Altstadt und niedliche Geschäfte für einen kleinen Bummel.

Strandbad Ueckermünde