Wolgast – zwischen Usedom und Festland

Wussten Sie schon, dass Wolgast auch als das „Tor zu Usedom“ bezeichnet wird? Die Herzogstadt liegt zu Teilen auf der Insel und zu Teilen auf dem Festland vor der Insel. Eine Brücke verbindet die beiden Teile und bildet so das Tor zur Insel Usedom. Aber Wolgast hat noch mehr zu bieten. Die Stadt mit dem historischen Zentrum und den zahlreichen Denkmälern ist gerade für Kulturliebhaber eine Bereicherung. Auch das Wasser selbst bietet einiges. So können Sie von Wolgast aus eine Hafenrundfahrt machen, zu Schifffahrten auf das Achterwasser starten oder den Peene-Strom entlang schippern.

Stadthafen und Peenebrücke in Wolgast

Wolgast in Fakten – das ist besonders interessant

Die Herzogstadt Wolgast ist ein beliebtes Ausflugsziel bei einem Urlaub auf Usedom. Hier können Sie entlang historischer Bauten spazieren, den Tierpark Wolgast besuchen oder nach einem Spaziergang gemütlich einen Kaffee genießen. Damit Sie bereits vor der Anfahrt mehr über die Stadt wissen, finden Sie hier noch einige spannende Fakten:

  • 61,5 Quadratkilometer ist Wolgast groß
  • In der Stadt leben etwa 14.000 Menschen
  • In den Sommermonaten klettert das Thermometer im Schnitt auf bis zu 21 Grad

Über die Peenebrücke nach Usedom

Wer nach Usedom möchte, der kann die Insel hervorragend über die Peenebrücke erreichen. Die Brücke in Wolgast ist eines der Tore auf die Insel. Sie können von der Schlossinsel in Wolgast nach Usedom mit dem Auto fahren oder auch die Bahn nehmen. Die Einwohner betiteln diese Sehenswürdigkeit der Stadt Wolgast gerne als „Blaues Wunder“.

Tipp: Sie können Usedom natürlich auch noch anders erreichen. So führt die Zecheriner Brücke bei Anklam ebenfalls auf die Insel.

Was hat Wolgast alles zu bieten?

Die Liste an Sehenswürdigkeiten in Wolgast ist lang. Suchen Sie in Wolgast Sehenswürdigkeiten mit einem architektonischen Hintergrund, brauchen Sie nur in die Innenstadt zu gehen. Dieser historische Stadtbereich ist geprägt durch beeindruckende Bauten und Fachwerkhäuser, die zu Teilen noch sehr gut erhalten sind. So findet sich hier die St. Petri Kirche. Die St. Petri Kirche ist ein Kirchenbau im gotischen Stil und stammt aus dem 13. Jahrhundert. Wenn Sie den kühlen Kirchenraum betreten, haben Sie es nicht weit zur Gruft, wo die letzte Ruhestätte einiger Angehöriger der einstigen Pommern-Wolgast Herzogfamilie ist. Aber auch das historische Rathaus oder die Gertrudenkapelle sind schön anzusehen.

Interessant: Die Kapelle St. Gertrud soll übrigens das Heilige Grab darstellen, das sich im Original in Jerusalem befindet. Sie ist das Ende vom Jerusalem Kreuzweg in Wolgast. Möchten Sie dem Kreuzweg folgen, starten Sie an der St. Petri Kirche und gehen am Historischen Rathaus entlang bis zur Stadtmauer, vorbei an der Kapelle St. Jürgen bis hin zu St. Gertrud. Möchten Sie St. Gertrud besichtigen, ist eine Anmeldung notwendig.

Kunst, Musik und der Tierpark Wolgast

Wolgast ist kulturell eine echte Bereicherung. So lebte hier beispielsweise einst der Maler Philipp Otto Runge, der bis heute in der Stadt mit seinen Werken zu finden ist. In der Hamburger Kunsthalle können Sie die Werke von Philipp Otto Runge besichtigen. Eine weitere Sehenswürdigkeit in Wolgast ist das Geburtshaus Runges, das sich mit dem Leben und Wirken des Malers beschäftigt. Wussten Sie eigentlich, dass er nicht nur Maler gewesen ist, sondern auch Märchen für die Ewigkeit aufgeschrieben hat? Unter anderem das Märchen „Der Fischer und seine Frau“.

Auch Musik spielt eine wichtige Rolle in Wolgast. Zur Sommerzeit sind die Sommermusiken in der St. Petri Kirche zu hören. Sehenswert sind auch die Schlossinselfestspiele mit ihren Theateraufführungen. Sie können aber auch am Abend in einer der Kneipen oder Restaurants in der Stadt einkehren. Viele Lokalitäten bieten für ihre Gäste Livemusik.

Toll für Familien ist ein Besuch im Tierpark Wolgast. Rund 50 Tierarten leben hier und können ganzjährig besucht werden. Viele begehbare Gehege und Schaufütterungen, sowie ein großer Abenteuerspielplatz, machen den Tierpark Wolgast zu einem beliebten Ausflugsziel.

Tipp: Starten Sie bei schönem Wetter zu einer Hafenrundfahrt oder einer Schifffahrt auf dem Achterwasser. Vom Wasser aus gibt es noch einmal einen ganz anderen Blick auf die Stadt. Bei einer Hafenrundfahrt erfahren Sie zudem Wissenswertes rund um die Stadt und den Wolgaster Hafen.

 Hafenrundfahrt mit dem Peene Dampfer

Wo gibt es gutes Essen in Wolgast?

Sie lieben Fisch? Dann sind Sie in Wolgast genau richtig. Das Angebot der Restaurants in Wolgast reicht von fangfrischem Fisch aus der Ostsee bis zu Fleischgerichten und deftigen regionalen Angeboten. Am Nachmittag können Sie in einem der Cafés einkehren und ein Stück Kuchen genießen. Möchten Sie an den Abenden oder am Wochenende essen gehen, sollten Sie rechtzeitig einen Tisch reservieren.

Wohnen in Wolgast – was für Unterkünfte gibt es?

Ob direkt im Zentrum oder eher am Rand – in Wolgast ist die Liste an Hotels und Pensionen lang. Für größten Komfort können Sie in einem der größeren Häuser am Platz übernachten. Oder Sie entscheiden sich für eine kleine Pension mit familiärem Charakter. Für einen Familienurlaub bietet sich auch eine Ferienwohnung als Quartier an. Campingfreunde können ihr Zelt auf dem Campingplatz „Peenecamp Wolgast“ aufschlagen.

Wie komme ich nach Wolgast?

Für die Anreise nach Wolgast bietet es sich an, entweder das Auto oder die Bahn zu nutzen. Sie erreichen die Stadt sehr gut über die A11 und die A20, können aber auch die Bundesstraßen nehmen. Mit der Bahn fahren Sie bis zum Bahnhof in Züssow und nehmen dort die Usedomer Bäderbahn bis nach Wolgast.

Wolgast – Kultur und Meer vereint

Die Herzogstadt Wolgast hat einen ganz besonderen Charme. Das Tor zur Sonneninsel Usedom überzeugt Kulturfreunde mit einer sehr gut erhaltenen historischen Innenstadt und verschiedenen Museen. Kinder freuen sich über hautnahe Begegnungen mit den Tieren in den begehbaren Gehegen des Tierparks Wolgast. Brechen Sie am Hafen zu einer Hafenrundfahrt auf und besteigen Sie den Turm der St. Petri Kirche, um neue Ansichten der schönen Stadt Wolgast zu gewinnen.