Maritimer Bund für´s Leben

Von Usedom in den Hafen der Ehe

Von Usedom in den Hafen der Ehe

Zwei goldene Ringe, zwei glückliche Menschen & eine Insel, die den schönsten Tag noch schöner macht: Usedom!
Die weitläufigen Wälder, die silbernen Seen und die wogende Wasserkante der zweitgrößten deutschen Insel, die zudem auch noch das sonnenreichste Eiland der gesamten Ostsee-Region ist, ziehen immer mehr Heiratswillige an, die hier den Bund für´s Leben schließen möchten. Auf Usedom hat man diesen Trend erkannt und bietet schon lange nicht mehr nur den ortsansässigen Verlobten die Möglichkeit eines rauschenden Festes: Ob traditionell oder modern, kontinental oder maritim – die „Sonneninsel“ hält für jeden Geschmack das Passende bereit:

Unter Reis-Regen zum Standesamt

Für Usedom gibt es drei Standesämter, bei denen die Eheschließung angemeldet und durchgeführt werden kann:

  • Das „Standesamt Usedom Nord“ in der Möwenstraße 1 bietet einen Trauraum im Amt selbst, in dem bis zu 25 Personen Platz finden; weitere Trauorte sind in Planung.
  • Das „Standesamt Usedom Süd“ am Markt 7 bietet neben einem Trauort im Amt auch Trauorte außerhalb; besonders beliebt sind hier die „Koserower Salzhütte“ und das „Anklamer Tor“ in Usedom (Stadt).
  • Das „Standesamt Heringsdorf“ in der Kurparkstraße 4 bietet einen Trauraum mit Platz für bis zu 25 Personen im Amt selbst. Heringsdorf zählt zu den drei sog. „Kaiserbädern“.

Rustikal in die Ehe: Die Koserower „Salzhütten“

Für all jene Heiratswilligen, die es traditionell und gemütlich mögen, bietet sich die Trauung in den „Salzhütten“ an, welche im Ostseebad Koserow gelegen sind. Zum Zeitpunkt ihrer Errichtung um das Jahr 1800 dienten die Reetdach-Häuschen für die Lagerung der Salzmassen, die tagtäglich von den Fischern der Insel benötigt wurden, um ihren Fang haltbar zu machen. Heute stehen die Hütten unter Denkmalschutz und befinden sich teilweise in Privatbesitz.

Heirat im „Anklamer Tor“

Eine kleine Zeitreise zum Ja-Wort erhalten all´ jene, die sich über den Dächern der Stadt, im historischen „Anklamer Tor“ die Hände zum Ehebund reichen. Es handelt sich um eines der Tore der früheren Wehranlage um die Stadt Usedom. Trauungen sind hier von Mai bis Oktober möglich.

Das MARITIM Hotel Kaiserhof

Für Hochzeitsfeiern im 'großen Stil' ist das MARITIM Hotel Kaiserhof in Heringsdorf bekannt; es bietet nicht nur eine einmalige Sicht auf die blauen Wogen der Ostsee, sondern auch auf die mit über 500 Metern längste Seebrücke in ganz Europa. Das Hotel bietet folgende Räumlichkeiten:

  • Einen Wintergarten mit integriertem Raum für die Trauung und mit Blick auf die Ostsee und die Seebrücke mit Platz für bis zu 20 Personen.
  • Der „Salon Ahlbeck“ bietet Platz für bis zu 60 Personen
  • der historische „Kaiserbädersaal“ fasst bis zu 300 Personen und ist direkt an der Strand-Promenade gelegen.
  • Für die Sommermonate bietet sich der „Sommergarten“, dessen Terrasse bis zu 100 Personen Platz bietet; darüber hinaus gibt es in den warmen Monaten auch die Möglichkeit,
  • direkt am Strand ein Zelt für bis zu 100 Personen zu errichten. Das Hotel Kaiserhof bietet darüber hinaus ein umfangreiches Hochzeitsprogramm mit Kutschfahrt über die Insel und professionellem Fotoshooting für die gesamte Hochzeitsgesellschaft.

Das direkt am Strand gelegene Hotel Kaiserhof bietet die ideale Kulisse nicht nur für das romantische Fotoshooting, sondern auch für Hochzeitsspiele aller Art, die im Freien noch mehr Spaß machen als in Festsälen. Für die Feier am Strand bietet sich der sogenannte „Papierwalzer“ an, bei dem das Brautpaar gemeinsam einen Regenschirm festhält, den die Gäste während des Tanzens mit bunten Wollfäden und Luftschlangen bewerfen.

Anklamer Tor in Stadt Usedom
Romantik hinter alten Gemäuern

Honeymoon auf Usedom

Für die Zeit nach der Hochzeitsfeier bietet Usedom den idealen Ort, um die ersten Tage des Ehelebens zu genießen:
Neben landschaftlichen Schönheiten, die den Gletschern der letzten Eiszeit zu verdanken sind, bietet die 445 km² große Insel ein gut ausgebautes Rad- und Wander-Wegenetz. Viele Usedom-Fans schwören zur Erkundung der Insel auf das sogenannte „Geocaching“, welches an alle besonderen Orte der „Kaiserbäder“ Heringsdorf, Bansin und Ahlbeck führt. In den drei Ostseebädern, die durch ihre pracht-volle Architektur bestechen, haben einst historische Größen wie die Brüder Mann, Theodor Fontane und Kurt Tucholsky ihre freien Stunden verbracht.

Romantik hinter alten Gemäuern

Für den romantischen Abend zu Zweit findet sich im Mittelpunkt von Usedom das „Wasserschloss Mellenthin“, das im 16. Jahrhundert errichtet wurde und heute Renaissance-Baustil mit modernen Elementen verbindet. Das Restaurant bietet mit dem Arrangement „Schloss-Romantik zu Zweit“ ein besonderes Pakt für alle Verliebten.