Strandaufgang
©

Kurabgabe mit der UsedomCard

Die UsedomCard: Ihr großes Plus

Die UsedomCard ist Ihre Gästekarte auf der Insel Usedom. Sie zahlen die Kurabgabe wie gewohnt und erhalten als Beleg Ihre UsedomCard mit allen Verbundvorteilen in den Seebädern sowie in der Stadt Wolgast.

Mit der UsedomCard mehr erleben

Usedom bietet vielfältige Erlebnisse, die das ganze Jahr über für Abwechslung sorgen. Möglich wird dies durch die UsedomCard – der Gästekarte für Gäste und Einwohner. Mit ihr leisten Sie einen wichtigen Beitrag zur Bereitstellung, Erhaltung und Weiterentwicklung touristischer Angebote. Gleichzeitig können Sie sich auf zahlreiche Vorteile freuen. Und das einheitlich in allen Seebädern sowie in den Gemeinden Krummin, Sauzin, Kamminke und in der Stadt Wolgast!

Ihre Vorteile auf einen Blick

  • Strandnutzung (teilweise bewacht)
  • 5 Seebrücken, Kur- & Kinderheilwald, Spiel- & Ruheplätze
  • OstseeTherme exklusiv (Benutzung gegen Entgelt)
  • persönliche Beratung in den Tourist-Informationen und der Stadtinformation Wolgast
  • kostenfreier Besuch zahlreicher Events
  • kostenfreie Services, u.a. öffentliche Toiletten, Ortspläne, Hundetüten, Bücherleihe in den Tourist-Informationen
  • Reinigung & Pflege öffentlicher Einrichtungen
  • NEU: Rabatte & Vergünstigen bei unseren Vorteilspartnern

Hier gehts zum Login für Ihren digitalen Reisebegleiter:

Angebote mit Ihrer UsedomCard

Entdecken Sie viele Vorteilspartner, bei denen Sie mit Ihrer UsedomCard sparen.

Kurabgabe & UsedomCard

Damit Sie sich während Ihres Usedom-Aufenthaltes rundum wohlfühlen, stellen wir Ihnen ein breites touristisches Angebot sowie eine umfangreiche Infrastruktur zur Verfügung. Um Ihnen diesen Service bieten zu können, wird in den Seebädern sowie in den Gemeinden Krummin, Sauzin, Kamminke und in der Stadt Wolgast ganzjährig Kurabgabe erhoben. Als Beleg für die gezahlte Kurabgabe erhalten Sie Ihre UsedomCard, die Sie in Verbindung mit Ihrem Lichtbildausweis zur Inanspruchnahme der Angebote berechtigt.

Dazu wird die Kurabgabe verwendet

Saubere Strände, Badesicherheit durch Rettungsschwimmer, gepflegte Seebrücken, Promenaden, Kurparks, Spielplätze und Sanitäranlagen, eine Vielzahl an kostenfreien Unterhaltungs- und Sportprogrammen für Jung und Alt, Vergünstigungen bei Events und in öffentlichen Einrichtungen – das alles sind Leistungen der Gemeinden. Möglich sind sie durch die Kurabgabe, die ausschließlich für die Bereitstellung dieser Angebote genutzt wird.

Familie mit Fahrrädern am Hafen
©

Hier gelten Kurabgabe und die UsedomCard

Anerkannte Kur-, Erholungs- und Tourismusorte sowie Tourismusregionen können Kurabgabe erheben und damit eine Gästekarte ausgeben. In unserer Tourismusregion erheben alle Seebäder (Ahlbeck, Heringsdorf, Bansin, Ückeritz, Loddin, Koserow, Zempin, Zinnowitz, Trassenheide, Karlshagen) sowie die Gemeinden Krummin, Sauzin, Kamminke und die Stadt Wolgast Kurabgabe. Daher erhalten Sie in diesen Orten Ihre UsedomCard, die gegenseitig anerkannt wird. Das bedeutet, dass Sie das Recht zum kurabgabefreien Besuchin diesen Orten erhalten und alle Leistungen mitnutzen können.

Promenade der Kaiserbäder
©

Tarife und Mobilitätsleistungen

Als Inhaber einer UsedomCard profitieren Sie von den umfangreichen touristischen Angeboten der Orte und den zahlreichen Vorteilsleistungen der UsedomCard-Partner.

Zusätzlich haben einige Orte Mobilitätsleistungen inkludiert, die ticketfrei genutzt werden können. Denn die UsedomCard gilt hier gleichzeitig als Fahrkarte. Bequemer geht´s nicht.

Für alle Leistungen der UsedomCard zahlen Sie lediglich einen täglichen Beitrag in Form der Kurabgabe - und das auch nur in ihrem Urlaubs- bzw. Aufenthaltsort. Denn dank der gegenseitigen Anerkennung gilt Ihre UsedomCard inselweit!

Was die Kurabgabe kostet, hängt von der Saison bzw. dem zusätzlichen Mobilitätsangebot ab:

In den Kaiserbädern (Ahlbeck, Heringsdorf, Bansin) beträgt die Kurabgabe

  • in der Vorsaison (01.01.-31.03.2025): 2,70 EUR
  • in der Hauptsaison (01.04.-31.10.2025): 3,30 EUR
  • in der Nachsaison (01.11.-31.12.2025): 2,90 EUR

je Übernachtung/Aufenthalt. Kinder unter 6 Jahren sind befreit und erhalten eine kostenfreie UsedomCard.

Mit Ihrer UsedomCard aus den Kaiserbädern können Sie zusätzlich die Busse (außer Linie 271 Wolgast – Greifswald) der Usedomer Bäderbahn GmbH* ticketfrei mitnutzen:

  • unentgeltliche Nutzung des Regionalbusliniennetzes* (außer Linie 271 Wolgast – Greifswald) der Usedomer Bäderbahn GmbH, im aufgedruckten Zeitraum, ganztägig, für beliebig viele Fahrten
  • 50% Rabatt auf die Fernbuslinien nach Berlin und Hamburg für Inhaber einer Jahres-UsedomCard

* Es gelten die jeweiligen Beförderungs-/Nutzungsbedingungen des Anbieters.

weitere Infos

In Ückeritz beträgt die Kurabgabe

  • in der Vorsaison (01.01.-31.03.): 3,30 EUR
  • in der Hauptsaison (01.04.-31.10.): 3,90 EUR
  • in der Nachsaison (01.11.-31.12.): 3,30 EUR

je Übernachtung/Aufenthalt. Kinder unter 6 Jahren sind befreit und erhalten eine kostenfreie UsedomCard.

Mit Ihrer UsedomCard aus Ückeritz können Sie zusätzlich die Bahnen der DB Regio AG* ticketfrei mitnutzen sowie Fahrräder von UsedomRad* erhalten:

  • unentgeltliche Nutzung der Bahnlinien RB 23 und RB 24 auf Usedom der DB Regio AG*, im aufgedruckten Zeitraum, ganztägig, für beliebig viele Fahrten,
  • unentgeltliche Nutzung des Online Radverleih Systems UsedomRad*, Tochtergesellschaft der MV-weit tätigen MV - Rad GmbH

* Es gelten die jeweiligen Beförderungs-/Nutzungsbedingungen des Anbieters.

Weiterhin können Sie im Rahmen des Ückeritzer Bäderverkehrs den Orts-Shuttle sowie die Orts-Entdecker-Tour nutzen.

weitere Infos
 

In Loddin beträgt die Kurabgabe

  • in der Vorsaison (01.01.-31.03.2025): 2,20 EUR
  • in der Hauptsaison (01.04.-31.10.2025): 3,65 EUR
  • in der Nachsaison (01.11.-31.12.2025): 3,25 EUR

je Übernachtung/Aufenthalt. Kinder unter 6 Jahren sind befreit und erhalten eine kostenfreie UsedomCard.

Gäste können mit ihrer UsedomCard aus Loddin ab dem 01.04.2025 zusätzlich die Bahnen der DB Regio AG* ticketfrei mitnutzen:

  • unentgeltliche Nutzung der Bahnlinien RB 23 und RB 24 auf Usedom der DB Regio AG*, im aufgedruckten Zeitraum, ganztägig, für beliebig viele Fahrten

* Es gelten die jeweiligen Beförderungs-/Nutzungsbedingungen des Anbieters.

In Koserow beträgt die Kurabgabe

  • in der Vorsaison (01.01.-31.03.2025): 3,05 EUR
  • in der Hauptsaison (01.04.-31.10.2025): 3,65 EUR
  • in der Nachsaison (01.11.-31.12.2025): 3,25 EUR

je Übernachtung/Aufenthalt. Kinder unter 6 Jahren sind befreit und erhalten eine kostenfreie UsedomCard.

Mit Ihrer UsedomCard aus Koserow können Sie zusätzlich die Bahnen der DB Regio AG* ticketfrei mitnutzen:

  • unentgeltliche Nutzung der Bahnlinien RB 23 und RB 24 auf Usedom der DB Regio AG*, im aufgedruckten Zeitraum, ganztägig, für beliebig viele Fahrten

* Es gelten die jeweiligen Beförderungs-/Nutzungsbedingungen des Anbieters.

In Zempin beträgt die Kurabgabe

  • in der Vorsaison (01.01.-31.03.2025): 3,05 EUR
  • in der Hauptsaison (01.04.-31.10.2025): 3,65 EUR
  • in der Nachsaison (01.11.-31.12.2025): 3,25 EUR

je Übernachtung/Aufenthalt. Kinder unter 6 Jahren sind befreit und erhalten eine kostenfreie UsedomCard.

Mit Ihrer UsedomCard aus Zempin können Sie zusätzlich die Bahnen der DB Regio AG* ticketfrei mitnutzen:

  • unentgeltliche Nutzung der Bahnlinien RB 23 und RB 24 auf Usedom der DB Regio AG*, im aufgedruckten Zeitraum, ganztägig, für beliebig viele Fahrten

* Es gelten die jeweiligen Beförderungs-/Nutzungsbedingungen des Anbieters.

In Zinnowitz beträgt die Kurabgabe

  • in der Vorsaison (01.01.-31.03.2025): 2,20 EUR
  • in der Hauptsaison (01.04.-31.10.2025): 3,65 EUR
  • in der Nachsaison (01.11.-31.12.2025): 3,25 EUR


je Übernachtung/Aufenthalt. Kinder unter 6 Jahren sind befreit und erhalten eine kostenfreie UsedomCard.
Gäste können mit ihrer UsedomCard aus Zinnowitz ab dem 01.04.2025 zusätzlich die Bahnen der DB Regio AG* ticketfrei mitnutzen:

  • unentgeltliche Nutzung der Bahnlinien RB 23 und RB 24 auf Usedom der DB Regio AG*, im aufgedruckten Zeitraum, ganztägig, für beliebig viele Fahrten


* Es gelten die jeweiligen Beförderungs-/Nutzungsbedingungen des Anbieters.

In Trassenheide beträgt die Kurabgabe

  • in der Vorsaison (01.01.-31.03.): 2,20 EUR
  • in der Hauptsaison (01.04.-31.10.): 2,80 EUR
  • in der Nachsaison (01.11.-31.12.): 2,40 EUR

je Übernachtung/Aufenthalt. Kinder unter 6 Jahren sind befreit und erhalten eine kostenfreie UsedomCard.

In Karlshagen beträgt die Kurabgabe

  • in der Vorsaison (01.01.-31.03.): 2,20 EUR
  • in der Hauptsaison (01.04.-31.10.): 2,80 EUR
  • in der Nachsaison (01.11.-31.12.): 2,40 EUR

je Übernachtung/Aufenthalt. Kinder unter 6 Jahren sind befreit und erhalten eine kostenfreie UsedomCard.

In der Stadt Wolgast beträgt die Kurabgabe

  • in der Vorsaison (01.01.-31.03.): 2,20 EUR
  • in der Hauptsaison (01.04.-31.10.): 4,20 EUR
  • in der Nachsaison (01.11.-31.12.): 3,80 EUR

je Übernachtung/Aufenthalt. Kinder unter 6 Jahren sind befreit und erhalten eine kostenfreie UsedomCard.

Gäste können mit ihrer UsedomCard aus der Stadt Wolgast ab dem 01.04.2025 zusätzlich die Bahnen der DB Regio AG* und die Busse (außer Linie 271 Wolgast – Greifswald) der Usedomer Bäderbahn GmbH* ticketfrei mitnutzen:

  • unentgeltliche Nutzung der Bahnlinien RB 23 und RB 24 auf Usedom der DB Regio AG*, im aufgedruckten Zeitraum, ganztägig, für beliebig viele Fahrten,
  • unentgeltliche Nutzung des Regionalbusliniennetzes* (außer Linie 271 Wolgast – Greifswald) der Usedomer Bäderbahn GmbH, im aufgedruckten Zeitraum, ganztägig, für beliebig viele Fahrten

* Es gelten die jeweiligen Beförderungs-/Nutzungsbedingungen des Anbieters.

In Krummin beträgt die Kurabgabe

  • in der Vorsaison (01.01.-31.03.): 2,20 EUR
  • in der Hauptsaison (01.04.-31.10.): 2,80 EUR
  • in der Nachsaison (01.11.-31.12.): 2,40 EUR

je Übernachtung/Aufenthalt. Kinder unter 6 Jahren sind befreit und erhalten eine kostenfreie UsedomCard.

In Sauzin beträgt die Kurabgabe

  • in der Vorsaison (01.01.-31.03.): 2,20 EUR
  • in der Hauptsaison (01.04.-31.10.): 2,80 EUR
  • in der Nachsaison (01.11.-31.12.): 2,40 EUR

je Übernachtung/Aufenthalt. Kinder unter 6 Jahren sind befreit und erhalten eine kostenfreie UsedomCard.

In Kamminke beträgt die Kurabgabe

  • in der Vorsaison (01.01.-31.03.2025): 2,75 EUR
  • in der Hauptsaison (01.04.-31.10.2025): 3,35 EUR
  • in der Nachsaison (01.11.-31.12.2025): 2,95 EUR

je Übernachtung/Aufenthalt. Kinder unter 6 Jahren sind befreit und erhalten eine kostenfreie UsedomCard.

Mit Ihrer UsedomCard aus Kamminke können Sie zusätzlich die Busse (außer Linie 271 Wolgast – Greifswald) der Usedomer Bäderbahn GmbH* ticketfrei mitnutzen:

  • unentgeltliche Nutzung des Regionalbusliniennetzes* (außer Linie 271 Wolgast – Greifswald) der Usedomer Bäderbahn GmbH, im aufgedruckten Zeitraum, ganztägig, für beliebig viele Fahrten

* Es gelten die jeweiligen Beförderungs-/Nutzungsbedingungen des Anbieters.

Hier gehts zum Login für Ihren digitalen Reisebegleiter:

Die UsedomCard für Einwohner

Einwohnerinnen und Einwohner eines kurabgabeerhebenden Ortes erhalten in ihrer Tourist-Information bzw. bei der Stadtinformation oder der zuständigen Verwaltung ebenfalls eine UsedomCard in Form der kostenfreien Jahreskurkarte. Diese wird von der Wohngemeinde finanziert. Auch die UsedomCard für Einwohner wird gegenseitig anerkannt und berechtigt zur Inanspruchnahme der Vorteilsangebote unserer UsedomCard-Partner. Und das über das gesamte Jahr! Mobilitätsleistungen gelten in Abhängigkeit des Wohnortes.

Häufige Fragen zur UsedomCard

Kurabgabe

Alle Personen, die sich in einem kurabgabeerhebenden Ort aufhalten und nicht in diesem Ort als Einwohner oder Arbeitnehmer gemeldet sind (Übernachtungs- und Tagesgäste), sind zur Zahlung der Kurabgabe verpflichtet.
Für das Entstehen der Kurabgabepflicht ist die Möglichkeit zur Nutzung der öffentlichen Angebote maßgebend.
Kurabgabepflichtig sind weiterhin Eigentümer oder Besitzer einer Zweitwohnung, sofern diese überwiegend zu Erholungszwecken genutzt wird.

Befreit sind Kinder unter 6 Jahren. Sie erhalten eine kostenfreie UsedomCard.
Befreiungen sind freiwillige Leistungen der kurabgabeerhebenden Orte, die sie aus ihrem Haushalt finanzieren.

Die Kurabgabe ist in der Tourismusregion Insel Usedom und Stadt Wolgast vereinheitlicht. Es gilt die Satzung über die Erhebung von Kurabgaben der entsprechenden Gemeinde. Zudem wird der von einer Gemeinde im einheitlichen Erhebungsgebiet in Höhe des im Vergleich zu der eigenen gemeindespezifischen Kalkulation übersteigende Betrag in fremden Namen und für fremde Rechnung vereinnahmt. Er ist ausschließlich für Zwecke nach Kurabgabegesetz und Kurabgabensatzung der Gemeinde im einheitlichen Erhebungsgebiet zu verwenden.

UsedomCard

Mit Entrichtung der Kurabgabe erhalten Sie als Übernachtungsgast Ihre UsedomCard direkt vom Vermieter. Als Tagesgast können Sie diese in den Tourist-Informationen, in der Stadtinformation Wolgast oder bequem an den Kurkartenautomaten erwerben. Weitere Infos erhalten Sie in Ihrer Tourist- bzw. Stadtinformation oder direkt bei Ihrem Vermieter.
Auch Jahreskurkarteninhaber erhalten eine UsedomCard. Diese erhalten Sie nach Entrichtung der Jahreskurabgabe von Ihrer zuständigen Gemeinde bzw. der Tourist- oder Stadtinformation. Einwohner eines kurabgabeerhebenden Ortes können sich ihre kostenfreie Jahreskurkarte in der Tourist- oder Stadtinformation ihrer örtlichen Gemeinde abholen.

Die UsedomCard gilt ausschließlich im aufgedruckten bzw. angezeigten Gültigkeitszeitraum. Weiterhin gilt die UsedomCard nur in Verbindung mit einem amtlichen Lichtbildausweis.

Sofern Sie vorzeitig Ihren Aufenthalt auf Usedom beenden müssen, können Sie bei Ihrem Vermieter die Verkürzung anzeigen und bestätigen lassen. Die zu viel gezahlte Kurabgabe wird dann erstattet. Physische UsedomCards müssen entsprechend zurückgegeben werden. Im Falle der UsedomCard to go wird die Gültigkeit digital verkürzt.
Ein Anspruch auf Erstattungen von Tages- oder Jahreskurkarten besteht nicht.
Sollten Sie später abreisen und Ihren Aufenthalt verlängern wollen, sprechen Sie einfach mit Ihrem Vermieter. Bei ihm können Sie die zusätzliche Kurabgabe entrichten und damit die Gültigkeit Ihrer UsedomCard verlängern.

Ihren Buchungs-Code finden Sie auf Ihrer UsedomCard unterhalb des QR-Codes. Der Buchung-Code ist mit dem Kürzel BC gekennzeichnet.

Der QR-Code dient zur Gültigkeitsprüfung Ihrer UsedomCard. Im Falle von Kontrollen durch einen Kurkartenkontrolleur kann dieser Ihren QR-Code einscannen und darüber eine digitale Rückmeldung zur Gültigkeit erhalten.
Gleichzeitig gilt der QR-Code für Inhaber einer UsedomCard mit integrierter Mobilität als Berechtigung zur ticketfreien Nutzung der jeweiligen ÖPNV-Leistung. In den Bussen der Usedomer Bäderbahn wird der QR-Code bei Einstieg gescannt und darüber auf Gültigkeit geprüft. In den Zügen der DB Regio erfolgt die Kontrolle auf Sicht.

Digitaler Reisebegleiter

Ihre UsedomCard to go können Sie auf zwei Wegen erhalten:
Sofern Sie direkt bei Ihrem Vermieter Ihre E-Mail-Adresse angeben und dem Erhalt der UsedomCard to go zustimmen, bekommen Sie diese entweder als pdf/Wallet per E-Mail oder direkt integriert in Ihrem digitalen Reisebegleiter. Dort können Sie Ihre UsedomCard to go jederzeit auf Ihrem mobilen Endgerät abrufen.
Andernfalls können Sie sich unter Angabe Ihres Namens und dem Buchungs-Code direkt in Ihren digitalen Reisebegleiter einloggen und finden dort Ihre UsedomCard to go.

Sie können sich alle UsedomCards Ihrer Mitreisenden in einem Login anzeigen lassen, sofern Sie bei Ihrem Vermieter Ihre E-Mail-Adresse angegeben und dem Erhalt der UsedomCard to go zugestimmt haben und darüber für das Einloggen den Link aus der Bestätigungs-E-Mail nutzen.

Damit Sie sich in Ihrem digitalen Reisebegleiter einloggen können, benötigen Sie den vollständigen Namen des Hauptreisenden gemäß Ihrer Buchung und den Buchungscode, der auf Ihrer UsedomCard aufgedruckt ist. Wichtig ist jeweils die korrekte Schreibweise.

Sollten Sie sich dennoch nicht einloggen können, hat Sie Ihr Vermieter ggf. noch nicht elektronisch im System angemeldet. In diesem Fall bitten wir Sie, sich an Ihren Vermieter zu wenden.

Sollte Ihr Vermieter Sie bereits elektronisch im System angemeldet haben und der Login funktioniert trotzdem nicht, wenden Sie sich bitte über unser Kontaktformular am Ende der Seite direkt an uns.
 

Vorteilsleistungen

Um den UsedomCard-Rabatt zu erhalten, genügt die Vorlage bzw. das Vorzeigen Ihrer gültigen UsedomCard beim Kauf bzw. der Inanspruchnahme des jeweiligen Angebotes.
Besondere Einlösebedingungen, z.B. im Falle einer Onlinebuchung, können Sie unserer UsedomCard-Broschüre entnehmen.

Bitte beachten Sie unsere Datenschutzhinweise zur Erhebung personenbezogener Daten nach der DSGVO im Rahmen der Kurabgabe.

Wir legen Wert auf Ihre Meinung!

Wie nutzen Sie die UsedomCard während Ihres Aufenthalts? Haben Sie Wünsche oder Anregungen?  Um unser Angebot rund um die UsedomCard stetig verbessern zu können, würden wir uns freuen, wenn Sie an unserer Gästebefragung teilnehmen. 

Buchen Sie einfach telefonisch

Schreiben Sie uns

Abonnieren Sie sonnige News

Ja, mich interessiert, was Spannendes auf Usedom passiert. Dafür dürfen Sie meine Daten nutzen und mir regelmäßig Informationen zusenden.

Oh, nein! Das hat leider gar nicht geklappt.
Die Verbindung zu unserem Newslettersystem ist gerade baden gegangen, bitte schreiben Sie uns unter info@usedom.de.

Ihr digitaler Reisebegleiter

Hier finden Sie alle Informationen, die Sie für eine entspannte Zeit auf Usedom benötigen.

TMV Logo