Kurabgabe

Saubere Strände, Badesicherheit durch Rettungsschwimmer, gepflegte Seebrücken, Promenaden, Kurparks, Spielplätze und Sanitäranlagen, eine Vielzahl an kostenfreien Unterhaltungs- und Sportprogrammen für Jung und Alt, Vergünstigungen bei ausgewählten Veranstaltungen und in diversen Einrichtungen – das alles sind Leistungen, die Ihnen die Gemeinden ortsbezogen bereitstellen.
Was Sie das alles kostet?
Sie zahlen lediglich täglich einen Beitrag in Form der Kurabgabe. In den Seebädern entlang der Ostseeküste Usedoms wird diese ab dem 01.04.2023 einheitlich erhoben. Dadurch gelten in allen teilnehmenden Orten gleiche Regelungen:
- Kinder unter 6 Jahren sind befreit und erhalten eine kostenfreie Kur-/Gästekarte.
- In der Hauptsaison (01.04. – 31.10.) beträgt die Kurabgabe 2,70 EUR*
je Übernachtung/Aufenthalt. - In der Nebensaison (01.11. – 31.03.) beträgt die Kurabgabe 2,00 EUR*
je Übernachtung/Aufenthalt.
UsedomCard
Als Beleg der gezahlten Kurabgabe erhalten Sie eine Kur-/Gästekarte: Ihre UsedomCard! Sie ist in den folgenden Orten gültig und wird entsprechend anerkannt:
- Kaiserbäder (mit den drei Seeheilbädern Ahlbeck, Heringsdorf und Bansin)
- Ostseebad Ückeritz
- Seebad Loddin
- Ostseebad Koserow
- Seebad Zempin
- Ostseebad Zinnowitz
- Ostseebad Trassenheide
- Ostseebad Karlshagen
Das bedeutet, dass Sie mit Ihrer gültigen UsedomCard das Recht zum kurabgabefreien Besuch eines der anderen Seebäder erhalten und alle öffentlichen Einrichtungen und Angebote mitnutzen können! Ihre Mehrwerte im Überblick können Sie dem Flyer zur UsedomCard entnehmen.
* Wichtige Hinweise
- In den Kaiserbädern beträgt die Kurabgabe in der Hauptsaison 3,10 EUR, in der Nebensaison 2,40 EUR je Übernachtung/Aufenthalt, da Inhaber der UsedomCard zusätzlich das gesamte Regionalbusliniennetz (außer Linie 271 Wolgast – Greifswald) der Usedomer Bäderbahn GmbH ticketfrei mitnutzen können.
- In Ückeritz beträgt die Kurabgabe in der Hauptsaison 3,90 EUR, in der Nebensaison 3,20 EUR je Übernachtung/Aufenthalt, da Inhaber der UsedomCard zusätzlich das gesamte Regionalbusliniennetz (außer Linie 271 Wolgast – Greifswald) der Usedomer Bäderbahn GmbH als auch die Bahnlinien RB 23 und RB 24 auf Usedom der DB Regio AG ticketfrei mitnutzen können.
- Die Nutzung gilt für Übernachtungs- und Tagesgäste, Dauercamper, gemeindefremde Berufstätige, die in den Kaiserbädern bzw. in Ückeritz arbeiten, sowie für Personen mit Zweitwohnsitz in den Kaiserbädern bzw. in Ückeritz jeweils von Montag bis Freitag ab 9 Uhr sowie samstags, sonn- und feiertags ganztägig für beliebig viele Fahrten innerhalb der Gültigkeit der UsedomCard.
- Die UsedomCard ist nur in Verbindung mit einem amtlichen Lichtbildausweis gültig.
- Weiterhin gelten die Tarif- und Beförderungsbestimmungen des jeweiligen Verkehrsunternehmens.
- Der von einer Gemeinde im einheitlichen Erhebungsgebiet in Höhe des im Vergleich zu der eigenen gemeindespezifischen Kalkulation übersteigende Betrag wird in fremden Namen und für fremde Rechnung vereinnahmt. Er ist ausschließlich für Zwecke nach Kurabgabegesetz und Kurabgabensatzung der Gemeinde im einheitlichen Erhebungsgebiet zu verwenden.