Die hinter dem Waldkabinett gelegene Freiluftausstellung gibt Ihnen einen Einblick in die geologische Vergangenheit der Vorpommerschen Landschaft. Der Usedomer Gesteinsgarten nimmt Sie mir auf eine historische Reise durch Raum und Zeit. Diese führt etwa 13.000 Jahre zurück bis an das Ende der letzten Eiszeit. Die Gletscher waren hier bis zu 1.000 Meter mächtig. Als sie abtauten, hinterließen sie Schluff, Geröll und Steine verschiedenster Größe.
Hier ist der Weg der Gletscher nachvollziehbar
Der älteste Stein der Sammlung ist etwa 2 Milliarden Jahre alt und der Schwerste wiegt rund 11,4 Tonnen. Auf Infotafeln erfahren Sie, woher die über 160 Exponate stammen und zu welchem Ursprungsgebirge sie gehörten. Die Herkunftsgebiete befinden sich mitunter 1.000 km von der Insel Usedom entfernt. So führt der 300 m lange Rundweg von Bornholm über Südschweden bis nach Finnland über den bottnischen Meerbusen und die Ostsee über Rügen zurück nach Usedom.
Bedeutsame Sammlung im europäischen Raum
Auf Grund seiner Komplexität und wissenschaftlich fundierten Basis zählt der Usedomer Gesteinsgarten zu den bedeutendsten Geschiebesammlungen im europäischen Raum. Der Usedomer Gesteinsgarten entstand in Kooperation des Instituts für Geographie und Geologie an der Ernst-Moritz-Arndt-Universität Greifswald und dem Forstamt Neu Pudagla.