Wellness & Spa

Wellnessangebote auf Usedom

Auf Usedom haben Sie die Qual der Wahl, denn hier finden Sie eine außerordentliche Dichte an qualifizierten Wellnesshotels mit der entsprechenden Fachkompetenz. Und das hat seinen guten Grund: Wo sonst, wenn nicht auf Usedom, sollte der perfekte Wellness-Ort sein, denn hier treffen Sonne, Wind und Wellen zusammen. Es entstehen Brandungsaerosole, die durch die Verwirbelung besonders viele gesunde Elemente enthalten. Zusätzlich verbessert die natürliche Synergie von Wasser und Wald und das milde Reizklima das Immunsystem.

Wasser und die Kraft aus dem Meer spielen also eine bedeutende Rolle. Nicht umsonst tragen viele Häuser das Prädikat "SPA" in ihrem Namen, eine Abkürzung für lat. Sanus Per Aquam, übersetzt: Gesundheit durch Wasser.

Ob Wellness unter freiem Himmel oder in eines der vielen Häuser, auf Usedom wird WELLNESS großgeschrieben.

Wellness & Spa
Wellness-Hotels in Hülle und Fülle

Wellness-Hotels an der Ostsee

Wellness-Hotels in Hülle und Fülle

Die Insel Usedom bietet eine Fülle von Wellnesshotels mit einer einzigartigen Angebotsvielfalt. Einige Häuser sind sogar vom deutschen Wellnessverband zertifizierte Wellnesshotels. Eines der besten Wellnesshotels Deutschlands wurde auf Usedom ausgezeichnet, das Strandhotel Ostseeblick in Heringsdorf – ein Beweis für das hohe Dienstleistungsniveau, auf das alle Hoteliers großen Wert legen. Ebenfalls mit Premium zertifiziert sind DAS AHLBECK HOTEL & SPA und das SEETELHOTEL Ahlbecker Hof.

Das milde Reizklima erleben

Klimawanderung – Aktiv am Strand

Das milde Reizklima der Seeheilbäder, Bewegung auf weichem und festem Strandsand, Yoga, Qui Gong oder Kneipp-Kur – all das bietet beste Voraussetzungen, um sich körperlich und seelisch zu regenerieren. Eine ideale Möglichkeit, den Stress loszulassen und zu entschleunigen, bieten Klimawanderungen.
Eine Klimawanderung ist eine ganzheitliche Reiz- und Bewegungstherapie an der frischen Luft. Reizfaktoren sind Wind, Sonne, Wasser und Sand. Ein leichtes Ausdauertraining, Atemgymnastik, Wassertreten und eine Frischluftliegekur sind die Elemente einer 75- minütigen Klimawanderung. Die Bewegungen erhöhen die Atemfrequenz und ermöglichen ein tiefes Einatmen der wertvollen, weil mit Aerosolen angereicherten Seeluft. Sie wirken gesundheits- und durchblutungsfördernd. Dies führt zur Erhöhung der Abwehrkräfte und zu einer verminderten Empfindlichkeit gegenüber Umweltreizen. Klimawanderungen sind deshalb vor allem bei Herz- und Kreislauferkrankungen, Atemwegserkrankungen und Osteoporose - eine Alterserkrankung des Knochens, die ihn für Brüche anfälliger macht – ideale Therapiebegleiter. Empfehlenswert ist eine legere Kleidung, in der es sich gut bewegen lässt und festes Schuhwerk.

Klimawanderung – Aktiv am Strand

10 gute Gründe für Ihren Wellnessurlaub

1. Power für das Immunsystem

Treffen Sonne, Wind und Wellen zusammen, entstehen Brandungsaerosole, die durch die Verwirbelung besonders viele gesunde Elemente enthalten. Ein Strandspaziergang am bis zu 70m breiten, weißen Sandstrand Usedoms im Herbst und Winter ist daher genau das Richtige für alle, die Ihr Immunsystem stärken wollen.

2. Wellnesshotels in Hülle und Fülle

Die Insel Usedom bietet wie kein anderer Ort in Deutschland, eine Fülle von Wellnesshotels mit einer einzigartigen Angebotsvielfalt. Einer Analyse vom deutschen Wellnessverband zufolge, weist die Sonneninsel mit 14 Häusern sogar die höchste Dichte an zertifizierten Wellnesshotels europaweit aus – ein Beweis für das hohe Dienstleistungsniveau, auf das alle Hoteliers großen Wert legen.

3. Natürliche Schönheit

Wellness findet auf Usedom jedoch längst nicht nur in den Wohlfühloasen der Hotels statt. Die Insel an sich, mit ihren natürlichen Ressourcen, stellt das Basispotenzial für den gesundheitsbewussten Gast dar. Der kilometerlange, steinfreie, weiße Sandstrand; die natürliche Synergie von Wasser und Wald und das milde Reizklima mit der durch Brandungsaerosole angereicherten reinen Luft sind das Richtige für alle, die sich etwas besonders Gutes tun wollen. Mit anderen Worten: die unverwechselbarsten Wellnessangebote gibt es auf Usedom gratis unter freiem Himmel.

4. Kraft aus dem Meer

Seit Urzeiten gilt das Wasser als wertvolles Mittel, um Gesundheit und Kraft zu erhalten oder wiederzuerlangen. Wasser hilft gegen Stress und Lustlosigkeit, gerade wenn die Tage im Jahr kürzer werden. Es fördert die Gesundheit, dient als natürliche Quelle des Wohlbefindens, der Fitness und der Schönheit. Insofern sind Wasser und Meer wahre Wellnessquellen auf Usedom. Insbesondere für die Thalasso-Therapie, bietet Usedom auf Grund seiner direkten Lage am Meer beste Voraussetzungen. Ist der Trubel an den Strandpromenaden verstummt, vermitteln Wasser und Meer innere Ruhe. Wind und Wellen lassen zum eigenen Ich zurückkehren.

5. Vielseitiges Outdoor - Programm

Bewegung in der gesunden, ozonreichen Luft spielt eine große Rolle während eines Wellness-Kurzurlaubes. Den Körper ganz besonders in der „dunkleren“ Jahreszeit mit Licht und Sauerstoff zu versorgen, hellt die Stimmung auf und schafft neue Energien gegen den Winterblues. Die Möglichkeiten für ein erfrischendes Outdoor-Proramm sind vielseitig: Nordic Walking, Klimawanderungen, Windkosmetik, Qi Gong oder ein ausgedehnter Spaziergang am endlosen Usedomer Sandstrand bringen den Körper in Schwung.

6. Verwöhnen lassen

Ein Kuscheltag zwischendurch tut richtig gut. Unterschiedliche Verwöhnprogramme laden zum Entspannen und Erholen ein. Annähernd 1.000 unterschiedliche Beauty- und Wellnessangebote stehen zur Auswahl: von Aqua-Dreaming über Fußreflexzonen-Massage, La-Stone-Massage, Rhassoul und Reiki. Besondere Schwerpunkte werden dabei auf den regionalen Bezug gesetzt, bei Anwendungen mit Heringsdorfer Sole oder der Thalasso-Therapie.

7. Kulinarische Highlights

Zum ganzheitlichen Wellnessprogramm à la Usedom gehört selbstverständlich  auch Kulinarisches. Die richtigen Muntermacher für Murmeltiere finden sich auf den Frühstücksbuffets der Hotels, vom frisch zubereiteten Müsli bis zu Algen- und Dinkelbrötchen, Honig und Käse von der Insel und vielem mehr. In den Abendstunden werden in einigen Häusern Weindegustationen und Wellnessmenüs geboten.

8. Hohe Fachkompetenz in punkto Wellness

Entscheidend und kennzeichnend für die Entwicklung des Themenfeldes Wellness auf der Insel Usedom ist, dass es sich hier nicht um eine Marketingidee handelt, die in den Köpfen einer PR-Agentur entstanden ist. Die Wellnesshoteliers haben gemeinsam in die Zukunft, sprich in die Schulung und Weiterbildung ihrer Mitarbeiter investiert. Das Zauberwort auf Usedom heißt schlichtweg: Qualität, Qualität und noch mal Qualität.

9. Event: Grüne Wellnesstage am Meer

Wer sich intensiver mit dem Thema Wohlfühlen & Wellness beschäftigen möchte, ist bei den Usedomer Wellnesstagen am Wochenende nach Ostern gerade richtig. Angebotene Veranstaltungen und das Wohlfühlprogramm in den wellnesszertifizierten Hotels zeigen, dass Wellness auf Usedom ein natürliches und authentisches Produkt ist.

10. Sommerfrische damals - Wellness heute

Der gesundheitsfördernde Aspekt der See und die einzigartigen natürlichen und klimatischen Bedingungen der Usedomer Seebäder sind der Grundstein ihrer lang anwährenden Badetradition. Von den landschaftlichen und gesundheitlichen Reizen angezogen, erholten sich bereits im 19. Jahrhundert Adel und Aristokratie auf der Insel während der mehrwöchigen Sommerfrische. Die in dieser Zeit entstandenen Sommerresidenzen im Stil der Bäderarchitektur beeindrucken noch heute und stehen den Gästen liebevoll restauriert als Urlaubsdomizil zur Verfügung.
Die Sommerfrische von damals wurde durch das Lebensgefühl Wellness von heute abgelöst. Mit der ausgezeichneten Wellnesshotellerie und den erhaltenen natürlichen Gegebenheiten auf der Insel sind die Voraussetzungen für einen entspannten und erfrischenden Wellnessurlaub allerdings besser denn je.