Anreise per Fahrrad

Anreise mit dem Fahrrad
©

Mit dem Fahrrad auf die Insel

Sind Sie sportlich? Dann reisen Sie doch gleich mit dem Fahrrad an. Entdecken Sie während Ihrer Fahrt auf dem Radfernweg Berlin Usedom unberührte Landstriche. Oder strampeln Sie sich auf dem Ostseeküstenradweg frei.

Jetzt Urlaub buchen

Die Reise beginnt in Mitte

Der Radfernweg Berlin-Usedom führt Sie auf 337 km nach Usedom. Die Tour beginnt am Berliner Schlossplatz in Berlin-Mitte. Sie radeln über die Spreeinsel am Berliner Dom vorbei zum Stadtteil Prenzlauer Berg. Über Stadtstraßen führt Sie der Weg durch den Mauerpark bis nach Pankow und weiter nach Buch. Aus der Hektik der Großstadt radeln Sie schließlich in die weiten Wiesen- und Waldgebiete Brandenburgs und Mecklenburg-Vorpommerns. 

Idyllische Uckermark

Ihre Radreise verläuft vorbei am Werbellinsee und durch die Uckermark. Entdecken Sie beschauliche Örtchen wie Prenzlau, Pasewalk und Torgelow. Ueckermünde besticht mit einer sehr gut erhaltenen Altstadt und einem schön angelegten Tierpark. Idyllisch liegen die zahlreichen Seen im Naturpark Barnim, landschaftlich reizvoll ist auch die Schorfheide. Vielleicht planen Sie einen Abstecher zum Kloster Chorin ein.

Ankunft in Peenemünde

Mit der Fähre in Kamp oder der Zugbrücke in Zecherin gelangen Sie schließlich auf die Insel Usedom. Hier geht es vorbei an der Stadt Usedom, wo Sie die imposante Marienkirche besuchen sollten. Die drei Kaiserbäder Ahlbeck, Heringsdorf und Bansin zeigen sich Ihnen mit prächtigen Bädervillen von ihrer schönsten Seite. Ihre Radreise endet in Peenemünde, wo Ausflugsziele wie das Historisch-Technische Museum oder die Phänomenta auf Sie warten.

Denkmallandschaft des Historisch-Technischen Museum Peenemünde
©

Immer am Meer entlang

Der Ostseeküstenradweg führt als fast 8.000 km langer Radfernweg entlang der Ostsee und ist als EuroVelo-Route 10 (EV10) Teil des europäischen Radrouten-Netzes Eurovelo. Der deutsche Abschnitt des Ostseeradweges führt mit über 1.100 Kilometern aus Richtung Dänemark nach Flensburg und weiter über Kiel, Fehmarn, Warnemünde, Darß-Zingst, Stralsund, Rügen, Greifswald und Wolgast schließlich auf die Insel Usedom.

Über Wismar, Heiligendamm und Rostock

Der Weg ist durch seine flache Streckenführung sehr gut für eine ausgedehnte Radreise geeignet.  Orientieren Sie sich am Quadrat mit der Aufschrift Ostseeküstenradweg. Entdecken Sie unterwegs nicht nur herrliche Seebäder, sondern auch prächtige Hansestädte und einige Inseln. Bummeln Sie durch Wismar, besuchen Sie die Fischerinsel Poel.  Die Ostseebäder Heiligendamm und Kühlungsborn liegen genauso am Weg wie Warnemünde und Rostock.

Nach Fischland-Darß-Zingst und Usedom

So gelangen Sie auf die Halbinsel Fischland-Darß-Zingst. Stralsund ist die nächste Station auf dem Ostseeküstenradweg. Nehmen Sie dann die Brücke nach Rügen und verbringen Sie hier ein paar Tage, bis Sie die Sonneninsel Usedom über Greifswald und Wolgast erreichen.  Von dort geht es ins rund  11 Kilometer entfernte Zinnowitz. Auf weiteren 22 Kilometern erreichen Sie Ahlbeck, Heringsdorf und Bansin und schließlich die Stadt Usedom.

Fahrradweg
©

Ihre Fragen zur Anreise per Rad

Familie beim Spaziergang am Achterwasser
©

Usedom bewegt Sie!

Sie sind gerne aktiv, möchten aber nicht jeden Tag im Sattel sitzen? Dann wandern oder surfen Sie doch mal auf Usedom.

~ weiterlesen