Kultur & Geschichte
Für die zukunftsfähige Entwicklung des Tourismus auf der Insel Usedom ist auch die Bewahrung der regionalen Kultur sowie die Berücksichtigung der Bedürfnisse der lokalen Bevölkerung unerlässlich. Nur solange sich Gäste und Einheimische auf Augenhöhe begegnen, bleibt die Identität der Insel intakt. Vielen Usedomer Akteur*innen liegt daher besonders die soziale Komponente von Nachhaltigkeit am Herzen. So hat es sich der Heimatverein Lieper Winkel e.V. zur Aufgabe gemacht, nicht nur über Usedomer Geschichte und Tradition zu informieren, sondern auch mit nachhaltig organisierten Veranstaltungen im Achterland den Austausch von Gästen und Insulanern zu fördern.
Einige Anbieter kultureller Veranstaltungen und Erlebnisse machen sich darüber hinaus auf betrieblicher Ebene für mehr Nachhaltigkeit stark. So bezieht z.B. die Bernsteinmanufaktur Bern-Stein-Reich Strom aus Photovoltaikanlagen, und die Galerie Usedomfotos lässt ihre Produkte klimaneutral drucken und fährt diese mit einem Elektroauto aus.
Museen im Achterland
Museen im Achterland
Heimatverein Lieper Winkel, Förderverein Schloss Stolpe & die Usedomer Traktoren- und Schlepperfreunde
Heimathof Lieper Winkel
Schloss Stolpe
Traktoren Welt
Kontakt
kontakt@heimathof-lieper-winkel.de, www.heimathof-lieper-winkel.de
Schloss Stolpe, Am Schloss 9, 17406 Stolpe auf Usedom, Tel. 038372 299902,
kontakt@schloss-stolpe.de, www.schloss-stolpe.de
Traktoren Welt, Stolper Str. 1d, 17406 Usedom, Tel. 0160 4407999,
info@usedomer-schlepperfreunde.de, www.traktoren-welt-usedom.de
Bernstein Manufaktur "Bern-Stein-Reich"
Bernstein Manufaktur "Bern-Stein-Reich"
Kontakt
Bern-Stein-Reich, Zu den Weiden 2, 17454 Zinnowitz, Tel. 0174 7690011,
bernsteinreich@mail.de, www.bernsteinreich.com
Galerie Usedomfotos
Galerie Usedomfotos
Aber auch sonst achten wir sehr auf Nachhaltigkeit. So sind unsere Verkaufstüten seit 3 Jahren aus Papier und das Verpackungsmaterial wie Klebeband, Polsterungen usw. sind ebenfalls aus Papier und nicht aus Plastik. Kalender, Plakate und Flyer lassen wir klimaneutral drucken. Das bedeutet, dass die Mehrkosten in zertifizierte Klimaschutzprojekte investiert werden. Bei unserem Buch "Usedom die Entdeckung der Insel" wurde bewusst auf eine Einschweißung in Plastikfolie verzichtet und das Buch klimaneutral gedruckt. So wurden 5110 Kg CO2 kompensiert und das Klimaschutzprojekt "Effiziente Kocher, Mali" unterstützt. Durch Produktion und Verteilung von effizienten Kochöfen in Mali wird zum Kochen deutlich weniger Brennstoff benötigt. Dies schützt den Baumbestand, reduziert den CO2-Ausstoß und fördert das lokale Handwerk. Gemeinsam mit anderen Anwohnern pflegen wir seit 2019 die Grünflächen auf dem Kirchplatz direkt vor unserer Galerie, haben hier eine Bienenweise angelegt und an den Bäumen Nistkästen angebracht.
Kontakt
Galerie Usedomfotos, Matthias Gründling, Kirchstraße 4, 17454 Zinnowitz
Tel. 0173 2035446, gruendli@yahoo.de, www.usedomfotos.de